Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 04.05.2024 Top Anna Paulowna Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 519 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 4 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Anna Paulowna Aktivitäten auf einen Blick.

  2. Er näherte sich Anna Pawlowna, küßte ihr die Hand, indem er sein kahles, parfümiertes Haupt neigte, und ließ sich dann bequem auf einem Sofa nieder. »Vor allem, verehrte Freundin, beruhigen Sie mich über den Zustand Ihrer Gesundheit«, fuhr er in galantem Tone fort, der aber nicht frei von Spott war.

  3. Normalerweise beginnt man die Wanderung bei dem Großen „A", das einen Felsen prägt und nicht etwa für den Anfang der Drachenschlucht steht, sondern für Anna Pawlowna, die Mutter der späteren Herzogin Wilhelmina Marie Sophie Louise, die mit dem Herzog Karl Alexander von Sachsen- Weimar- Eisenach verheiratet war. Wer im Laufe der Wanderung in Richtung „Hohe Sonne" seine Augen offen ...

  4. Grand Duchess Anna Pavlovna of Russia, circa 1813. Anna Pavlovna was born in 1795 at Gatchina Palace, the eighth child and sixth daughter of Paul I of Russia and Empress Maria Feodorovna (born Sophie Dorothea of Württemberg), [1] and thus was Her Imperial Highness Grand Duchess Anna Pavlovna of Russia. Her father became the emperor in 1796 ...

  5. Pawlowna selbst wurde 1828 zur Großherzogin - nach dem Tod ihres Schwiegervaters. Doch ein besonderes Augenmerk sollte auf die Weiterführung der Kunstförderung gelegt werden, die mit Anna Amalia begann und durch Maria Pawlowna weiterhin einen Aufschwung erfuhr. Vor allem die Gemälde- und Musikaliensammlungen, die bei dem Brand in der Anna ...

  6. Pawlowa ist eines der wenigen Desserts, bei denen man nicht das Gefühl hat, zu viel gegessen zu haben, das aber trotzdem einen hervorragenden und reichen Geschmack besitzt. Zutaten: Vier Eiweiße. 200 Gramm Puderzucker. Vier Teelöffel Speisestärke. Ein Teelöffel Apfelessig. 300 Milliliter Schlagsahne. Eine Prise Salz.

  7. Helenen-Paulownen-Mausoleum. Das Helenen-Paulownen-Mausoleum ist ein denkmalgeschütztes Mausoleum im Schlosspark von Schloss Ludwigslust. Errichtet für Helena Pawlowna Romanowa, diente es in der Folge elf weiteren Angehörigen bzw. Ehegatten des großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Schwerin als Grablege.