Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul I. war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an.

  2. Paul I (Russian: Па́вел I Петро́вич, romanized: Pavel I Petrovich; 1 October [O.S. 20 September] 1754 – 23 March [O.S. 11 March] 1801) was Emperor of Russia from 1796 until his 1801 assassination. Paul remained overshadowed by his mother, Catherine the Great, for most of his life.

  3. www.petersburg-info.de › persoenlichkeiten › paul-iPaul I. | St. Petersburg Info

    In der Nacht vom 24. März 1801 wurde Paul I. in seinem Schlafzimmer brutal erschlagen und erdrosselt. Die Täter waren Verschwörer, die im Schloss angestellt waren und dort gearbeitet haben. Dies soll im stummen Einverständnis seines ältesten Sohnes erfolgt sein, der nach der Ermordung seines Vaters an die Macht kam.

  4. de.wikipedia.org › wiki › Paul_IPaul I. – Wikipedia

    Paul I. ist der Name folgender Personen: Paul I. (Papst) († 767), Papst. Paul I. Fürst Esterházy (1635–1713), österreichisch-ungarischer kaiserlicher Feldmarschall. Paul I. (Russland) (1754–1801), Zar von Russland und Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorp.

  5. 29. Mai 2018 · The Russian czar Paul I (1754-1801), the son and successor of Catherine the Great, reigned from 1796 until his assassination in 1801. Noted for his tyranny, he reversed many of his mother's policies. Born on Sept. 20, 1754, Paul I was the son of Emperor Peter III and Catherine the Great.

  6. 10. Mai 2024 · Paul, emperor of Russia from 1796 to 1801. He was the son of Peter III (reigned 1762) and Catherine the Great (reigned 1762–96). A tyrannical and capricious ruler, he was assassinated in his bedchamber with the approval of his son and heir, Alexander I.

  7. Paul I. war 1762 bis 1773 Herzog von Holstein-Gottorf und von 1796 bis 1801 Kaiser von Russland, außerdem von 1799 bis 1801 Großmeister des Malteserordens. Er gehörte dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp an.