Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.meiningermuseen.de › pages › postsMeininger Museen

    Der europaweite Ruhm des Meininger Hoftheaters im letzten Drittel des 19. Jh. ist in erster Linie Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen zu verdanken. Unter seiner künstlerischen Leitung entstanden mustergültige Inszenierungen, welche die Entwicklung der europäischen Theaterkunst nachhaltig beeinflussten. Georg II. ist nicht nur der ...

  2. Die Georgsbrücke ist eine Stahlbeton-Bogenbrücke mit 40 m Spannweite bei 3,70 m Pfeilhöhe [2] und einer Gesamtlänge von 63 m. [3] Ihre Breite beträgt 8 m. Die Fahrbahn ist 4,60 m breit, beidseitig flankiert von 1,70 m breiten Fußwegen. [3] Die Bogenkonstruktion besteht aus mit Beton umhüllten eisernen Fachwerk -Trägern („System Melan ...

  3. Georg wurde am 02.04.1826 in Meiningen geboren und verstarb am 19.06.1914 in Bad Wildungen. Er war von 1866 bis 1914 Herzog von Sachsen Meininen. Zu Zeiten des Deutschen Kaiserreiches ließ er zahlreiche 10 Mark und 20 Mark Münzen aus 900er Gold prägen und ausgeben. Markant für sein Münzbild ist sein Portrait mit Vollbart.

  4. Original 5-Mark-Münze von Herzog Georg II.! Diese über 110 Jahre alte Original-Münze zu 5 Mark wurde 1902/1908 aus Silber (900/1000) geprägt. Sie hat einen Durchmesser von 38,0 mm und wiegt 27,7 g. Sichern Sie sich Ihr Exemplar, solange der geringe Vorrat reicht! Gratis dazu erhalten Sie eine schützende Kapsel, ein Etui zur sicheren ...

  5. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  6. 22. Aug. 2007 · Georg II. war nunmehr regierender Herzog von Sachsen-Meiningen. Mit großem Fleiß und Pflichtbewusstsein widmete er sich den Regierungsgeschäften. Die Souveränitätsrechte, die ihm nach der ...

  7. Dort, wo einst die Herzöge von Sachsen-Meiningen residierten, befindet sich der Hauptsitz der Meininger Museen. Berühmtheit - sogar über Deutschlands Grenzen hinaus - erlangte Meiningen Ende des 19. Jahrhunderts, als der musensinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) mit Hoftheater und Hofkapelle europaweit Aufsehen erregte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste.