Yahoo Suche Web Suche

  1. Reserve em The Monarch, Lytham St Annes. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

    • 5 Cabins

      Find and book deals on the best

      cabins in Sirkka, Finland! ...

    • 191 Vacation Rentals

      Find and book deals on the best

      vacation rentals in Vejers ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl III. (* 839; † 13. Januar 888 in Neudingen) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 887 ostfränkischer König, von 879 bis 887 König von Italien, ab 882 König der Baiern, von 885 bis 887 westfränkischer König und von 881 bis 887 römischer Kaiser. Der größte Erfolg seiner Regierungszeit war die Wiedervereinigung ...

  2. Karl von Schwaben, nachmals Kaiser Karl III., war zu unfähig, dem Oheim Italien erfolgreich streitig zu machen. Dessen thatkräftigen Bruder Karlmann von Baiern bewog K. durch trügerische Anerbietungen zum Waffenstillstand, und konnte am Weihnachtsfest aus Johanns VIII.

  3. 21. Apr. 2009 · Durch Inzucht geschwächt. Der verhexte König Karl II. Die über viele Generationen übliche Heirat innerhalb der Herrscherdynastie der Habsburger hat Erbkrankheiten und damit den Machtverlust ...

  4. Karls erste Gattin, Marie Louise von Orléans (1662–1689), war die älteste Tochter des Bruders von Ludwig XIV., Philipp Herzog von Orléans, und Henriette Annes von England. Das junge Paar wurde von Karls Mutter systematisch von der Regierung ausgeschlossen. Die junge Gemahlin agierte unbedarft und ohne politischen Ehrgeiz, und so machte sich Marie Louise Feinde bei Hof und

  5. Charles III. ( englische Aussprache: Charles the Third [ t͡ʃɑːlz ðə θɘːd ]; die deutsche Form Karl III. ist im Gegensatz zu historischen Monarchen ungebräuchlich; * 14. November 1948 als Charles Philip Arthur George im Buckingham Palace in London) aus dem Haus Windsor ist seit dem 8.

  6. Karl III. ist der Name folgender Herrscher: 876–887 Karl III. (Ostfrankenreich) der Dicke, Kaiser. 893–929 Karl III. (Frankreich) der Einfältige, König von Frankreich. 1382–1386 Karl III. (Neapel) der Kleine, König von Neapel. 1387–1425 Karl III. (Navarra) der Edelmütige, König von Navarra.

  7. Karl II. (König von England) König von England und Schottland 1660 – 1685, * 29. 5. 1630 London, † 6. 2. 1685 London; Sohn von Karl I.; kehrte 1660 auf Einladung des „Konventionsparlaments“ nach England zurück und beendete damit die Zeit des republikanischen „Commonwealth“ (1649 – 1659). Karl betrieb zunächst eine vorsichtige ...