Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Friedrich Weber (* 7. november 1843, Magdala, Nemecko - † 24. máj 1912, Zürich, Švajčiarsko) bol nemecko-švajčiarsky fyzik. Je známy predovšetkým vďaka určeniu tepelnej kapacity uhlíku, bóru a kremíku. Pôvodne bol školiteľom Alberta Einsteina, ale po vzájomnej hádke prešiel Einstein k Alfredovi Kleinerovi.

  2. Wilhelm Eduard Albrecht , Friedrich Christoph Dahlmann , Heinrich Georg August Ewald , Georg Gottfried Gervinus , Wilhelm Eduard Weber) - entlassen und Jacob Grimm sogar des Landes verwiesen . Er findet Zuflucht bei seinem Bruder Ludwig Emil in Kassel, im Oktober 1838 zieht auch Wilhelm Grimm mit seiner Familie zurück nach Kassel.

  3. 7. Dez. 2022 · Heinrich Friedrich Weber (/ˈveɪbər/;[1] German: [ˈveːbɐ]; 7 November 1843 – 24 May 1912) was a physicist born in the town of Magdala, near Weimar. Around 1861 he entered the University of Jena, where Ernst Abbe became the first of two physicists who decisively influenced his career (Weiss 1912, pp. 44–45). Weber soon discovered, however, that he lacked sufficient mathematical talen

  4. Die schlesischen Weber. Das Gedicht Die schlesischen Weber (auch: Weberlied) von Heinrich Heine ist beispielhaft für die politische Lyrik des Vormärz. Sie handelt vom Elend der Weber, die 1844 in Schlesien einen Aufstand gegen Ausbeutung und Lohnverfall wagten und damit auf die infolge der einsetzenden Industrialisierung entstandene soziale ...

  5. zur Stelle im Video springen. (00:15) „Die schlesischen Weber“, auch genannt Weberlied, ist eine Ballade von Heinrich Heine aus dem Jahr 1844. Es geht darin um den Weberaufstand von 1844, bei dem sich die Arbeiter gegen die Ausbeutung und die schlechten Arbeitsbedingungen auflehnten. Heinrich Heine verfasste die Ballade als politischen ...

  6. Zitierweise Weber, Heinrich Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117163120.html [01.02.2023].

  7. According to our current on-line database, Heinrich Weber has 1 student and 3 descendants. We welcome any additional information. If you have additional information or corrections regarding this mathematician, please use the update form.