Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ibn asch-Schatir ( arabisch ابن الشاطر, DMG Ibn aš-Šāṭir, auch al-Shatir; oder Abu l-Hasan ʿAla' ad-Din ibn ʿAli ibn Ibrahim ibn Muhammad / أبو الحسن علاء الدين بن علي بن إبراهيم بن محمد / Abū l-Ḥasan ʿAlāʾ ad-Dīn b. ʿAlī b. Ibrāhīm b. Muḥammad; * 1304 in Damaskus [1]; † 1375 ebenda) war ein arabischer Astronom, Mathematiker und Erfinder.

  2. 18. Mai 2024 · Ibn asch-Schatir (arabisch ابن الشاطر, DMG , auch al-Shatir; oder / أبو الحسن علاء الدين بن علي بن إبراهيم بن محمد / ; * 1304; † 1375) war ein arabischer Astronom, Mathematiker und Erfinder. Leben. Ibn asch-Schatirs Modell für Merkur.

  3. Ibn asch-Schatir (arabisch ابن الشاطر, DMG Ibn aš-Šāṭir, auch al-Shatir; oder Abu l-Hasan ʿAla' ad-Din ibn ʿAli ibn Ibrahim ibn Muhammad / أبو الحسن علاء الدين بن علي بن إبراهيم بن محمد / Abū l-Ḥasan ʿAlāʾ ad-Dīn b. ʿAlī b. Ibrāhīm b. Muḥammad

  4. Ibn asch-Schatir (1304–1375) löste in seiner Abhandlung Kitab Nihayat as-Sulfi Tashih al-Usul die Notwendigkeit eines Äquanten auf, indem er in das ptolemäische System einen zusätzlichen Epizykel einführte. In derselben Weise gelang es später auch Kopernikus, sein Modell ohne Äquanten zu konstruieren. Ansonsten blieb Ibn asch-Schatir ...

  5. 24. Feb. 2015 · Um nur einige wenige dieser schönen Exponate zu nennen: Der Astronom Ibn asch-Schatir baute eigens für die Umayyaden Moschee eine bahnbrechende Sonnenuhr. Der Seefahrer Ibn Madschid verfügte schon im 15. Jahrhundert über einen höchst ausgeklügelten Kompass.

  6. Ibn asch-Schatir (1304–1375) löste in seiner Abhandlung Kitab Nihayat as-Sulfi Tashih al-Usul die Notwendigkeit eines Äquanten auf, indem er einen zusätzlichen Epizykel einführte, was vom ptolemäischen System (in derselben Weise wie später auch Copernicus) abwich. Ibn al-Shatir schlug ein System vor, welches approximativ geozentrisch ...

  7. Ibn asch-Schatir (1304–1375) löste in seiner Abhandlung Kitab Nihayat as-Sulfi Tashih al-Usul die Notwendigkeit eines Äquanten auf, indem er in das ptolemäische System einen zusätzlichen Epizykel einführte. In derselben Weise gelang es später auch Kopernikus, sein Modell ohne Äquanten zu konstruieren. Ansonsten blieb Ibn asch-Schatir ...