Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für oswald spengler. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oswald Arnold Gottfried Spengler wurde am 29. Mai 1880 in Blankenburg/Harz geboren und starb am 8. Mai 1936 in München. Er war ein deutscher Geschichtsphilosoph, Kulturhistoriker und politischer Schriftsteller. Mehr über Spenglers Werk steht in Reden und Aufsätze. Anzeige. Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Eine einmalige ...

  2. The Decline of the West. The Decline of the West ( German: Der Untergang des Abendlandes; more literally, The Downfall of the Occident) is a two-volume work by Oswald Spengler. The first volume, subtitled Form and Actuality, was published in the summer of 1918. [1] The second volume, subtitled Perspectives of World History, was published in ...

  3. Oswald Spengler. Folgen. Der Untergang des Abendlandes Gebundene Ausgabe – 15. Januar 2007. von Oswald Spengler (Autor) 4,0 165 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Der unaufhaltsame Niedergang Europas - Der Klassiker der Anti-Moderne erstmalig als preisgünstige Sonderausgabe - Seit Erscheinen des Buches ist »der ...

  4. 17. Apr. 1988 · Geburtstag seines Vollstreckers fallen auf den gleichen 20. April 1988. Und auf den Tag neun Jahre vor der Kapitulation des Reiches, am 8. Mai 1936, wurde Oswald Spengler morgens tot in seinem ...

  5. 9. Aug. 2018 · Unsere Serie "Hurra, wir denken noch! Keine Angst vor der Angst" erkundet das Feld zwischen Schrecken und Utopie. Oswald Spenglers "Der Untergang des Abendlands" war nach seinem Erscheinen vor 100 ...

  6. Oswald Spengler (29. května 1880 Blankenburg – 8. května 1936 Mnichov) byl německý filozof a spisovatel, který se zabýval dějinami, uměním i politikou. Jeho nejznámější dílo je Zánik Západu ( Untergang des Abendlandes , 1918 a 1922), pokus o srovnávací studium civilizací, vybízející ke „ konzervativní revoluci “.

  7. Oswald Spengler (1880 - 1936) legte mit Der Untergang des Abendlandes eine grandiose Gesamtschau der Weltgeschichte vor, mit der er den damals immer noch üblichen Eurozentrismus überwand. Der sensible Privatgelehrte hatte sich das Monumentalwerk in Jahren einsamen Schreibens in München abgerungen, während andere seines Jahrgangs an den Fronten verbluteten. Als der erste Band 1918 erschien ...