Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An diesem Standort hat Dr. med. Josef-Andreas Stefan noch keine Angaben zu verfügbaren Terminen gemacht. Wir empfehlen, Dr. med. Josef-Andreas Stefan direkt zu kontaktieren, um herauszufinden, wann freie Termine verfügbar sind.

  2. 1. Jan. 2008 · Josef Stefan was a professor of physics at the University of Vienna between 1863 and 1893. During his time in Vienna he was a fruitful researcher in many scientific fields, but he is best known ...

  3. 24. März 2014 · Josef Stefan grew up in a small village outside of what is currently Klagenfurt, Austria. At the age of 18, he began his studies at the University of Vienna, where he would later become a professor. By the age of 34, Stefan was already the director of the Physical Institute at the university. Josef Stefan.

  4. 2. Apr. 2024 · Nach Absolvierung der Reifeprüfung übersiedelte Josef Stefan 1853 nach Wien, um ein Studium der Mathematik und Physik an der hiesigen Universität aufzunehmen. Zu seinen Lehrern zählten Josef Petzval und Andreas von Ettingshausen. 1858 promovierte Stefan zum Doktor der Philosophie und begann als Physiklehrer an einer Wiener Schule zu ...

  5. Biographie Stefan: Josef St., Physiker, wurde als Sohn sehr armer Eltern am 24.März 1835 zu St. Peter bei Klagenfurt in Kärnten geboren. Er besuchte in Klagenfurt sowohl die Volksschule als das Gymnasium und kam | 1853 an die Wiener Universität, wo er sich als Schüler Petzval's und A. v. Ettingshausen's dem Studium der Mathematik und Physik widmete. 1857 fand er seine erste Anstellung als ...

  6. Josef Stefan (born March 24, 1835, St. Peter, Austria—died January 7, 1893, Vienna) was an Austrian physicist who in 1879 formulated a law which states that the radiant energy of a blackbody—a theoretical object that absorbs all radiation that falls on it—is proportional to the fourth power of its temperature.

  7. Bei Untersuchungen zur Lichtausbeute von Lichtquellen entdeckte der österreichische Physiker JOSEPH STEFAN (1835-1893) im Jahre 1879 einen Zusammenhang, der von dem deutschen Physiker LUDWIG BOLTZMANN (1844-1906) theoretisch begründet wurde und deshalb heute die Bezeichnung Strahlungsgesetz von STEFAN und BOLTZMANN oder stefan-boltzmannsches Gesetz trägt:Die Strahlungsleistung