Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Svante Arrhenius wurde 1859 in der Nähe von Stockholm geboren. Bereits mit drei Jahren lernte er lesen, später studierte er Mathematik und Naturwissenschaften an der Universität von Uppsala ...

  2. Svante Arrhenius beschreibt die menschengemachte Erderwärmung Der schwedische Chemiker und Physiker Svante Arrhenius (1859–1927) ging einen Schritt weiter als Eunice Foote und John Tyndall. Er erkannte, dass der Mensch das Klima auf der Erde durch das Verbrennen fossiler Rohstoffe wie Kohle und Öl aktiv beeinflusst.

  3. Svante Arrhenius (born February 19, 1859, Vik, Sweden—died October 2, 1927, Stockholm) was a Swedish physicist and physical chemist known for his theory of electrolytic dissociation and his model of the greenhouse effect. In 1903, he was awarded the Nobel Prize for Chemistry.

  4. Svante August Arrhenius (Vik, 19 de fevereiro de 1859 — Estocolmo, 2 de outubro de 1927) foi um químico sueco. [ 1 ] [ 2 ] [ 3 ] Recebeu o Nobel de Química de 1903, "em reconhecimento dos serviços extraordinários concedidos ao avanço da Química pela sua teoria electrolítica da dissociação".

  5. Das Säure-Base-Konzept nach Svante Arrhenius wurde 1887 aufgestellt [1] und basiert auf der Ionentheorie, der experimentell bestimmbaren elektrolytischen Leitfähigkeit von wässrigen Lösungen, die Salze, Säuren oder Basen enthalten. [2] Neben den Salzen, die als echte Elektrolyte bezeichnet werden, sind Säuren potentielle Elektrolyte, da ...

  6. 27. Juli 2023 · Gelehrter des Monats: Svante Arrhenius. * 19. Februar 1859 in Wik bei Uppsala † 2. Oktober 1927 in Stockholm. 1876 Studium der Mathematik, Chemie und Physik an den Universitäten Uppsala und Stockholm. 1884 Promotion. 1885 Reisestipendium der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. 1891 Lehrauftrag an der Universität Stockholm. 1895 ...

  7. Svante Arrhenius wurde am 19. Februar 1859 als Sohn des Akademievogts der Universität Uppsala geboren. Bereits im Alter von 3 Jahre lernte er lesen. Dadurch, dass er dem Vater bei seiner Arbeit an den Rechnungsbüchern zuschaute, prägte sich bei dem jungen Svante ein Sinn für Zahlenreihen ein. In der Domschule zu Uppsala fiel er besonders ...