Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für aristotle im Bereich englische Bücher

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aristoteles zählt in der Nikomachischen Ethik insgesamt zehn Mitten auf. Ein Mensch, der im Umgang mit Gefahren mutig, im Umgang mit dem taktil Lustvollen mäßig und auch auf jedem anderen Feld einen mittleren Habitus habe, nennt Aristoteles gerecht. Die Gerechtigkeit ist deshalb, so Aristoteles, eine Tugend, die den anderen Einzeltugenden (wie der Tapferkeit) übergeordnet ist.

  2. Aristoteles lebte in der Antike von 384 bis 322 vor Christus. Damals entstand die Philosophie, also die Wissenschaft, die die Welt und das menschliche Dasein überdenkt. Aus Aufzeichnungen ist bekannt, dass Aristoteles im Jahre 384 v. Chr. in Stageia, einer Stadt im antiken Griechenland, geboren wurde. Sein Vater, ein reicher Arzt, ermöglichte ...

  3. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie. Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern. Aristoteles (384-322), griech. Philosoph, Begründer d. abendländ. Philosophie. Auf unserer Übersichtsseite finden Sie 18 Zitat (e) von Aristoteles. Jetzt stöbern und das passende Zitat finden!

  4. Metzler Philosophen-Lexikon Aristoteles. Geb. 384 v. Chr. in Stagira; gest. 322 v. Chr. in Chalkis auf Euboia. Als vor zweieinhalbtausend Jahren in Griechenland philosophisches Denken einsetzte, hatte es sich mit dem dort bestehenden Weltbild des Mythos auseinanderzusetzen. Das Gesetz, dem das Denken folgte, hieß im einen Fall Mythos und im ...

  5. Oder gilt es auch von Freunden, was von den Gästen gesagt wird: Zu viele nicht; und auch nicht keinen? Quelle: Aristoteles, Nikomachische Ethik, 350 v. Chr. 1170b (IX, 10.) Übersetzt von Daniel Jenisch (1791) Hier finden Sie 22 Aphorismen, Sprüche und Gedichte über Freundschaft von Aristoteles.

  6. Aristoteles (altgriechisch: Ἀριστοτέλης Aristotélēs, geboren 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis) ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Philosophen unserer Geschichte und war Schüler von Platon. Aristoteles begründet zahlreiche Disziplin oder beeinflusste sie zumindest maßgeblich.

  7. 1. „Vielmehr ist das, wodurch die Demokratie und die Oligarchie sich unterscheiden, die Armuth und der Reichthum, und nothwendig ist da eine Oligarchie, wo die Herrschaft auf dem Reichthume beruht, mögen es wenige oder viele sein, und wo die Armen herrschen, ist eine Demokratie vorhanden.“. — Aristoteles, buch Politik.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach