Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2013 · Arnold Sommerfeld, der von 1897 bis 1900 Professor für Mathematik in Clausthal war, zählt neben Albert Einstein, Niels Bohr und Max Planck zu den Begründern der modernen Atom- und Quantentheorie. Dr. Michael Eckert hat über den großen Wissenschaftler eine Biographie geschrieben und wird am 5. Dezember (20 Uhr, Aula) einen Einblick in das Leben und Wirken Sommerfelds geben.

  2. Arnold Sommerfeld. * 5. Dezember 1868 in Königsberg. † 26. April 1951 in München. .Nachdem er in Königsberg Mathematik studiert hatte und dort 1891 promoviert worden war, ging er 1893 nach Göttingen. 1896 wurde er bei Felix Klein habilitiert , den er stets als seinen "eigentlichen Lehrer" angesehen hat - "nicht nur in mathematischen ...

  3. 20. Nov. 2014 · Michael Eckert has written a remarkable biography of Arnold Sommerfeld (1868–1951), the “off-scale” theoretical physicist who made his Seminar at the University of Munich the outstanding school of theoretical physics of the first third of the twentieth century. Sommerfeld was the teacher and mentor of a large number of exceptional ...

  4. Arnold Sommerfeld. * 5. Dezember 1868 in Königsberg. † 26. April 1951 in München. .Nachdem er in Königsberg Mathematik studiert hatte und dort 1891 promoviert worden war, ging er 1893 nach Göttingen. 1896 wurde er bei Felix Klein habilitiert , den er stets als seinen "eigentlichen Lehrer" angesehen hat - "nicht nur in mathematischen ...

  5. ARNOLD SOMMERFELD führte deshalb zur Interpretation eine weitere Bestimmungsgröße, die Nebenquantenzahl l ein. Er erklärte die bei Feinstruktur der Linienspektren durch das Auftreten von Ellipsenbahnen, wie sie in der Astronomie zu beobachten sind. Auf diesen Bahnen können Elektronen ebenfalls um den Atomkern „kreisen“ (Bild 5). Die ...

  6. Arnold Sommerfeld zählt neben Albert Einstein, Niels Bohr und Max Planck zu den Begründern der modernen theoretischen Physik. Seine Karriere begann in den 1890er Jahren an der Universität Göttingen. 1906 wurde er auf den Lehrstuhl für Theoretische Physik der Universität München berufen, von wo aus er eine der bedeutendsten Wissenschaftsschulen seines Gebietes schuf. Zu seinen Schülern ...

  7. 15. Aug. 2013 · Im Göttinger Wallstein Verlag ist die lesenswerte Biografie von Michael Eckert über „Arnold Sommerfeld. Atomphysiker und Kulturbote 1868-1951“ erschienen. Atomphysiker und Kulturbote 1868 ...