Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ja, hier im Brüsseler Königsviertel gibt es quasie an jeder Straßenecke blaues Blut! Wenn Sie hoffen, einen Blick auf das belgische Königspaar in Morgenrobe zu erhaschen, dann haben Sie Pech, denn die Monarchen residieren im Königlichen Schloss von Laeken. Für Empfänge und andere Zeremonien sind Sie hier jedoch an der richtigen Adresse ...

  2. 22. Apr. 2024 · Beste Zeit: 26. April bis 20. Mai 2024. Einmal im Jahr, wenn die Mehrheit der Pflanzen in Blüte sind, öffnen der königliche Garten und Gewächshäuser ihre Türen für die Öffentlichkeit. Jeder kann an der Burg von Laeken vorbeifahren, eine Eintrittsgebühr von 2,5 € bezahlen und einen Tag lang umherwandern.

  3. Das Königliche Konservatorium Brüssel wurde als École royale de Musique durch einen Erlass von König Wilhelm I. gegründet. Nach der belgischen Revolution organisierte François-Joseph Fétis, der 1832 durch König Leopold I. beauftragt worden war, eine Musikhochschule nach dem Vorbild des Pariser Konservatoriums.

  4. Das Musikinstrumentenmuseum ( niederländisch Muziekinstrumentenmuseum, französisch Musée des instruments de musique; abgekürzt mim) ist eine Abteilung der Königlichen Museen für Kunst und Geschichte in Brüssel. Es ging 1877 aus dem Königlichen Konservatorium Brüssel hervor und liegt am Kunstberg in der Nähe des Königlichen Palasts .

  5. In Belgien gibt es sechs königliche Konservatorien: Französische Gemeinschaft : Königliches Konservatorium von Lüttich. Königliches Konservatorium von Mons. Königliches Konservatorium Brüssel (französischsprachige Abteilung) Flämische Gemeinschaft : Königliches Konservatorium von Antwerpen. Königliches Konservatorium von Gent.