Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › StettinStettin – Wikipedia

    Stettin liegt in der Nähe der südlichen Ostseeküste an der Mündung der Oder in das Stettiner Haff, etwa 105 km südöstlich von Greifswald, 125 km nordöstlich von Berlin und 151 km südwestlich von Koszalin ( Köslin ). Das Stadtgebiet grenzt mit seinen Vororten im Westen an die Länder Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.

  2. Der Erasmusaustausch zwischen der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Universität Stettin besteht seit 2001. Institut für Germanistik Lehre und Studium

  3. Felix Biermann, 2022. Felix Paul Biermann (* 19.Dezember 1969 in Herdecke) ist ein deutscher Mittelalterarchäologe.. Leben. Felix Biermann studierte von 1989 bis 1995 Ur- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie, Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Münster, der Universität Marburg, der Universität Bamberg und der Humboldt-Universität zu Berlin.

  4. www.temicare.de › indexTEMICARE

    Öffentliches Klinisches T.-Sokołowski-Krankenhaus der Medizinischen Universität Stettin ul. Unii Lubelskiej 1 71-252 Stettin, Polen +48 (0) 91 425 05 03 +48 (0) 609 709 501 (mobil) m.krzystek @ spsk1.szn.pl; Pommersche Medizinische Universität Stettin ...

  5. Von Dezember 2018 bis März 2019 führten Studierende des Studienschwerpunkts Human Resources der DHBW Heilbronn in enger Zusammenarbeit mit der Universität Stettin ein gemeinsames Projekt durch. Auslöser für dieses Projekt waren teils deutlich zurückgehende Studierendenzahlen an der Universität Stettin, trotz der dort vorhandenen hervorragenden Rahmenbedingungen und des ausgezeichneten ...

  6. 26. Juni 2021 · Projektverantwortlicher ist Prof. Dr. Felix Biermann, wissenschaftlicher Mitarbeiter im LDA und Professor für Frühmittelalterarchäologie an der Universität Stettin (Szczecin, Polen). Im Sommer soll das ständige Grabungsteam durch Studentinnen und Studenten aus Halle, Stettin und Barcelona verstärkt werden, die hier ihr universitäres Grabungspraktikum absolvieren werden.