Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von 1978 bis 1990 lehrte er an der Universität Bir Zait. Dort wurde er der Direktor der ersten Personalvertretung. In dieser Funktion wehrte er sich erfolgreich gegen israelische Einflussnahme auf die Universitäten, und Bir Zait wurde zum Zentrum des Widerstandes gegen die Besatzung. Als anfänglicher Befürworter eines gemeinsamen Staates ...

  2. Die Universität Bir Zait (arabisch جامعة بيرزيت, englisch Birzeit University, BZU) ist eine palästinensische Hochschule in Bir Zait nördlich von Ramallah im Westjordanland. Sie wurde 1975 gegründet und hat sieben Fakultäten mit rund 9000 Studenten, von denen knapp 60 % Frauen sind (Stand: 2010).

  3. Universität Bir Zait Die Universität Bir Zait ist eine palästinensische Hochschule in Bir Zait nördlich von Ramallah im Westjordanland.Sie wurde 1975 gegründet und hat sieben Fakultäten mit rund 9000 Studenten, von denen knapp 60 % Frauen sind.

  4. en.wikipedia.org › wiki › BirzeitBirzeit - Wikipedia

    420/km 2 (1,100/sq mi) Name meaning. "Well of [olive] oil" [3] Birzeit ( Arabic: بيرزيت ), also Bir Zeit, is a Palestinian Christian town north of Ramallah, in the central West Bank, in the State of Palestine. Its population in the 2017 census was 5,878. [2] Birzeit is home to Birzeit University and to the Birzeit Brewery .

  5. Leben. Nach dem Studium der Anglistik an der Amerikanischen Universität Beirut, wo sie den Master-Grad erhielt, studierte Aschrawi Mediävistik und Komparatistik an der University of Virginia, Charlottesville, und schloss das Studium mit ihrer Promotion ab. Im Jahr 1973 ging sie zurück nach Palästina, wo sie die Anglistik-Abteilung der Universität Bir Zait im Westjordanland aufbaute.

  6. Campus der Universität Bir Zait, 2007 Die Universität Bir Zait (BZU) ist eine palästinensische Hochschule in Bir Zait nördlich von Ramallah im Westjordanland. 17 Beziehungen.

  7. Nach dem Abitur studierte sie an der Universität Hamburg Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaften, wobei sie vom Evangelischen Studienwerk Villigst gefördert wurde, und promovierte in angewandter Botanik. 1982 bis 1997 war sie Dozentin für Botanik und Ökologie an der palästinensischen Universität Bir Zait.