Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Dix wird in Untermhaus geboren, heute ein Ortsteil von Gera. Sein Zeichenlehrer erkennt früh das künstlerische Talent des Jungen und fördert ihn. Dix erhält eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und kann sich dank eines Stipendiums des Fürsten Reuß im Sommer 1910 an der Königlichen Kunstgewerbeschule in Dresden einschreiben.

  2. www.lbbw.de › sammlung-lbbw › kuenstlerOtto Dix - LBBW Webspace

    Vita. Otto Dix (1891–1969): Geboren in Gera, wächst Dix in einem musisch gebildeten Arbeiterhaushalt auf. 1905 bis 1909 Ausbildung als Dekorationsmaler. 1910 bis 1914 Studium an der Kunstgewerbeschule in Dresden mit einem Stipendium des Fürsten von Reuß. 1914 bis 1918 Kriegsdienst.

  3. Otto Dix (born December 2, 1891, Untermhaus, Thuringia, Germany—died July 25, 1969, Singen, Baden-Württemberg, Germany [then West Germany]) was a German painter and engraver who mixed compassion and Expressionist despair to create works harshly critical of society. He was associated and exhibited with the Neue Sachlichkeit group of painters.

  4. Otto Dix(1891 Gera – 1969 Singen) Nach einer Lehre als Dekorationsmaler absolvierte Otto Dix sein Studium an der Kunstgewerbeschule und Kunstakademie in Dresden. Er meldete sich freiwillig zum Kriegsdienst. 1919 war er Mitbegründer der Dresdner Sezession „Gruppe 19“. 1920 nahm Dix an der „Ersten Internationalen Dada-Messe“ in Berlin ...

  5. Otto Dix (1891–1969) met the poet Iwar von Lücken, a baron from the German Baltic, at a Dada event in Dresden. At the Romanisches Café, the hub of the bohemian network in Berlin, he encountered the unsuccessful bard again. Dix painted the poet in the style of New Objectivity, presenting him as a kindly anti-hero: Lücken stands at the ...

  6. Otto Dix. Der Dix’sche Radierzyklus »Der Krieg« wurde im von der pazifistischen »Nie-wieder-Krieg«-Bewegung ausgerufenen internationalen Antikriegsjahr 1924 von dem Kunsthändler und Verleger Karl Nierendorf (1889–1947) in einer Auflage von 70 Stück herausgegeben. Der Zyklus umfasst 50 Grafiken, die in fünf Mappen aufgeteilt wurden.

  7. www.wikiwand.com › de › Otto_DixOtto Dix - Wikiwand

    Wilhelm Heinrich Otto Dix (* 2. Dezember 1891 in Untermhaus, heute Stadtteil von Gera; † 25. Juli 1969 in Singen am Hohentwiel) war ein deutscher Maler und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Otto Dix’ Werk ist von stilistischer Vielfalt geprägt, bleibt jedoch in seiner künstlerischen Grundhaltung dem Realismus verpflichtet.

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach