Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Dez. 2020 · Archiv. 150. Geburtstag des Architekten Josef Hoffmann. Bauten von strenger Schönheit. Sein Vater hätte ihn gern als k.u.k.-Beamten gesehen. Stattdessen wurde Josef Hoffmann einer der führenden ...

  2. To honour the 150th birthday of Josef Hoffmann, the MAK Wien staged the largest exhibition on the architect and his oeuvre ever. From December 15, 2021, until June 19, 2022, it will feature a unique overview of the work of the “well-known nobody” of Viennese Modernism. Exhibition „Josef Hoffmann. Progress Through Beauty“.

  3. Josef Hoffmann Museum Brtnice. Mit „Josef Hoffmann. Ein unaufhörlicher Prozess“ startet das MAK eine mehrjährige Ausstellungsreihe im Geburtshaus Josef Hoffmanns (1870-1956) in Brtnice, Tschechien. Als Mitbegründer der „Vereinigung Bildender Künstler Österreichs – Secession“, der Wiener Werkstätte und des „Österreichischen ...

  4. Josef Hoffmann (Architekt, 1886) (1886–nach 1926), deutscher Architekt. Josef Hoffmann (Politiker, I), deutscher Politiker (DNVP), MdHB. Josef Hoffmann (Lehrer) ( Der Haubergswanderer; 1896–1974), deutscher Lehrer, Publizist und Heimatautor. Josef Hoffmann (Widerstandskämpfer) (1900–1944), österreichischer Widerstandskämpfer.

  5. 4. Dez. 2020 · Josef Hoffmann Der Gestaltungswütige . Vor 150 Jahren wurde der wegweisende Architekt und Designer Josef Hoffmann geboren. Das Wiener Museum für angewandte Kunst bereitet dazu eine große Ausstellung vor – mit neuen Forschungen, die ein komplexeres Bild des Universalisten zeichnen, als wir es bisher kannten

  6. Josef Hoffmann is among the most important of Austrian architects, and his work has been honoured with numerous awards in Austria and around the world. Josef Hoffman’s “Patrician” series picks up on the delicacy and absence of ornamentation of Drinking Set No. 4 from the 1850s, starting a trend in 1917 that has had a lasting influence on modern wine glasses.

  7. Josef Hoffmann (nascut a Brtnice, en txec, en alemany Pirnitz, actualment a la República Txeca, el 15 de desembre de 1870 – mort a Viena, Àustria, el 7 de maig de 1956) fou un arquitecte austríac que també dissenyà mobles i altres béns de consum. ...