Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Cassirer. Paul Cassirer (* 21. Februar 1871 in Breslau; † 7. Januar 1926 in Berlin) war ein deutscher Kunsthändler und Verleger aus der Familie Cassirer. Sein Kunsthandel mit Kunstsalon und Auktionen existierte in Berlin von 1898 bis 1935, in Amsterdam bis in die 2000er Jahre.

  2. 17. Juli 2020 · Der Pate – Paul Cassirer. Paul Cassirer brachte um 1900 den Impressionismus nach Berlin und war das schillernde Machtzentrum im Kulturleben des Kaiserreichs und der Weimarer Republik. An den visionären Kunsthändler kann man nicht oft genug erinnern. Eine Berliner Anwaltskanzlei im Januar 1926.

  3. 7. Jan. 2016 · Paul Cassirer kam am 21. Februar 1871 in Breslau zur Welt. Er studierte in München und gründete 1898 in Berlin mit seinem Cousin die "Kunst- und Verlagsanstalt Bruno und Paul Cassirer".

  4. 21. Feb. 2021 · 21.02.2021 00:33 Uhr. Paul Cassirer (1871–1926).dpa/Ullstein. Berlin- Es wäre mühelos möglich, sich Paul Cassirer über dessen außergewöhnlichen Charakter anzunähern, so lebhaft sind die ...

  5. 7. Jan. 2016 · Paul Cassirer kam am 21. Februar 1871 in Breslau zur Welt. Er studierte in München und gründete 1898 in Berlin mit seinem Cousin die "Kunst- und Verlagsanstalt Bruno und Paul Cassirer".

  6. Paul Cassirer. Paul Cassirer (21 February 1871, in Görlitz – 7 January 1926, in Berlin) was a German art dealer and editor who played a significant role in the promotion of the work of artists of the Berlin Secession and of French Impressionists and Post-Impressionists, in particular that of Vincent van Gogh and Paul Cézanne .

  7. 7. Mai 2024 · Porträt Paul Cassirer, 1925, Bronze. GKFo-0275_003. Brief von Paul Bonatz an Georg Kolbe. GK.67. Briefe von Georg Kolbe an den Ernst-Heimeran-Verlag, München. GK.629. Georg Kolbe. Totenmaske Paul Cassirer. W 26.029.

  8. Kunsthändler, Verleger. 21. Februar: Paul Cassirer wird als Sohn des Unternehmers Louis Cassirer und dessen Frau Emilie (geb. Schiffer) in Görlitz geboren. Nach dem Studium der Kunstgeschichte in München und der Mitarbeit an der Satirezeitschrift "Simplicissimus" siedelt er nach Berlin über. Dort gründet er mit seinem Vetter Bruno Cassirer ...

  9. Paul Cassirer. CASSIRER, PAUL (1871–1926), German art dealer and publisher. He was born in Goerlitz, Germany, and achieved a wide reputation as a promoter of new movements in the arts. After finishing his studies in the history of art, he opened an art gallery and a publishing house in Berlin together with his cousin Bruno Cassirer in 1898.

  10. 26. Aug. 2019 · Kunsthändler · Paul Cassirer (2/3) 26.08.2019 ∙ alpha-doku ∙ ARD alpha. Merken. Von Berlin, Paris, Basel, London bis Hongkong - über ein Jahr hat die Filmemacherin und Kunsthistorikerin Grit Lederer Händler und Galeristen begleitet. Die dreiteilige ARTE-Reihe "Kunsthändler" wirft einen Blick hinter die Kulissen des schillernden Kunst.

  11. Starr Figura, German Expressionism: The Graphic Impulse, New York, The Museum of Modern Art, 2011. Publishing house established in 1908 by influential dealer Paul Cassirer, who became highly successful for promoting French Impressionism, Post-Impressionism, and German artists of the Berlin Secession and Expressionist circles.

  12. Paul Cassirer und sein Kreis: Ein Berliner Wegbereiter der Moderne. Frankfurt am Main and New York: Peter Lang, 1996. Liebermann, Max, et al. In Memoriam Paul Cassirer, 7. Januar 1926. Weimar: Cranach-Presse, 1926. The historic records of the Kunstsalon Paul Cassirer form part of the Paul Cassirer Archive, which is maintained by Walter ...

  13. Totenmaske Paul Cassirer, 1926, Gips; Totenmaske Paul Cassirer; Totenmaske Paul Cassirer, 1926, Gips; Alle Objekte (29) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek ; JudaicaLink; Wikipedia (Deutsch) Wikipedia (Eng ...

  14. 10. Mai 2006 · Im Bestreben, großbürgerliche Konsumenten für die von Kaiser Wilhelm II. als „Rinnsteinkunst“ gegeißelte Avantgarde zu gewinnen, zog Cassirer an einem Strang mit dem Direktor der Berliner ...

  15. 25. Mai 2011 · Als Berlin Nabel der Kunstwelt war. Ein Ereignis: Zwei Bände über die glorreichen Jahre des "Kunstsalons Cassirer" 1898 bis 1905. Von Bernhard Schulz. 25.05.2011, 19:41 Uhr. Edouard Manets ...

  16. Die preußischen Kammern und der Kaiser beschäftigten sich mit dem „Fall Cassirer“. Die Verlagsproduktion wurde eingestellt und viele Bücher wurden in Einverständnis mit den Schriftstellern an andere Verlage abgegeben. 1917 ging Harry Graf Keßler im Auftrage Ludendorffs in die Schweiz und C. s Verbindungen erwiesen sich als nützlich, Beziehungen mit Frankreich anzuknüpfen.

  17. 13. Nov. 2023 · Trotz der gesellschaftlich herausragenden Stellung der Familie Cassirer, zu der so prägnante Persönlichkeiten wie der Philosoph Ernst Cassirer, der Kunsthändler Paul, der Stadtpolitiker Max ...

  18. 12. Dez. 2022 · Bruno Cassirer, geboren am 12. Dezember 1872 in Breslau, pflegt seine ganz eigenen Ansichten – und setzt sie gegen Widerstände durch. Zusammen mit seinem Vetter Paul Cassirer gründet er 1898 ...

  19. Biography Paul Cassirer and his cousin, Bruno Cassirer, founded their firm in Berlin in the late 19th century. Paul Cassirer separated from his cousin in 1903, and in the years before the first World War handled 19th century French masterpieces in his gallery, among them many paintings by Cezanne and Van Gogh.

  20. Ein Fest der Künste. Paul Cassirer. Der Kunsthändler als Verleger. Paul Cassirer (1871–1926), der erfolgreiche Kunsthändler und engagierte Verleger, war einer der wichtigsten Vorkämpfer für den französischen und deutschen Impressionismus. In diesem reich illustrierten Buch wird der Aufbruch in die Moderne in Kunst und Literatur zu ...