Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 116 × 155 cm. Kunstmuseum, Düsseldorf. Die klugen und die törichten Jungfrauen ist ein Gemälde von Peter von Cornelius, der der Kunstrichtung der Nazarener zugerechnet wird. Gegenstand des Gemäldes ist das neutestamentliche Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen. Das im Zeitraum 1813 bis 1819 entstandene Gemälde, das auf der ...

  2. Peter von Cornelius Lebensdaten 1783 – 1867 Geburtsort Düsseldorf Sterbeort Berlin GND-Nr. 118676903. Weitere Werke (5): Peter von Cornelius Lucifer, 1836 - 1839. mehr zu diesem Werk. Peter von Cornelius Teufel, der mit einer Stange die Verdammten jag ...

  3. Cornelius, Peter von, Maler, geb. 23.9.1783 Düsseldorf, gest. 6.3.1867 Berlin.Cornelius wuchs in Düsseldorf auf und wurde an der dortigen Akademie seit 1795 hauptsächlich von Peter Langer unterrichtet. 1809 siedelte er nach Frankfurt a.M. über, wo er mit den Illustrationen zu Goethes "Faust" begann. 1811 ging er nach Rom, wo er den Faustzyklus abschloß und an Illustrationen zu den ...

  4. Peter von Cornelius. Geboren am 23.9.1783 in Düsseldorf. Gestorben am 6.3.1867 in Berlin. Peter von Cornelius ist der Sohn von Johann Christian Alois von Cornelius, Maler und Lehrer an der Kurfürstlichen Akademie in Düsseldorf. Sein Vater ist es auch, der ihn und seinen Bruder die Malerei lehrt.

  5. 30 Works by Peter von Cornelius. Studien aus der Sixtinische Kapelle des Michelangelo nach Kupferstichen gezeichnet ca. 1809 – 1811. Der Heilige Michael, den Drachen bezwingend ca. 1809 – 1811. Der Gang nach dem Brocken: Hexen ca. 1810 – 1811. The walk to the Brocken ca. 1810 – 1811. Der Gang nach dem Brocken: Faust und Mephisto ca ...

  6. Order Oil Paintingreproduction. Peter von Cornelius (23 September 1783, Düsseldorf – 6 March 1867, Berlin) was a German painter; one of the main representatives of the Nazarene movement. Cornelius was born in Düsseldorf. From the age of twelve he attended drawing classes at the Düsseldorf Academy. His father, who was superintendent of the ...