Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. termine.weser-kurier.de › einzelterminWESER-KURIER Termine

    Vor einer Stunde · künstlerische Arbeiten von Niklas Goldbach, Dan Perjovschi, Stefanie von Schoeter, Silke Wagner, Jost Wischnewski sowie von Fritz und Hermine Overbeck (bis 4. August) Sieben Künstlerinnen und Künstler nehmen die menschliche Behandlung von Natur und Landschaft in den Fokus. Im Spannungsfeld von Ausbeutung und Renaturierung erscheint die ...

  2. Vor 5 Tagen · Einen eher ruhigen Stop bot das Overbeck-Museum. Dort sind aktuell nicht nur die Werke des Worpsweder Malerpaares Fritz und Hermine Overbeck ausgestellt. Die Besucherinnen und Besucher können ...

  3. Vor einem Tag · Wer wie der Nazarener Friedrich Overbeck an einer Wiederbelebung der obsoleten mittelalterlich-katholischen Kunst festhält, entspricht nicht der Zeit, er ist eine »lebendige Leiche«, seine Haltung »Wahnsinn«. Das Ideal ist kein räumlich und zeitlich transzendentes mehr, sondern ein gegenwärtig-immanentes, sittliches. Die dennoch behauptete überzeitliche Geltung dieses Idealen der nicht ...

  4. Vor 4 Tagen · Der von Romeo Maurenbrecher, August Hagen, Atanazy Raczyński, Friedrich von Uechtritz und Anton Fahne entwickelte, von der kunsthistorischen Forschung näher bestimmte Begriff Düsseldorfer Malerschule bezeichnet das soziale und kreative Milieu sowie das Schaffen einer Gruppe von Malern, die vor allem im 19.

  5. Vor 3 Tagen · Die Lukasbrüder um Johann Friedrich Overbeck in Rom und die Erneuerung der Frskomalerei – Kunstwissenschaftliche Studien [Deutscher Kunstverlag (DKV): Erste Auflage] Reihe. > Kunstwissenschaftliche Studien. Autoren. > Peter Vignau-Wilberg (Autor) Angaben. > Produktart: Buch. ISBN-10: 3-422-07061-3. ISBN-13: 978-3-422-07061-5.

  6. Vor 5 Tagen · Am Westufer 2, 04463 Großpösna Eine geführte Kurzwanderung vom Bergbau-Technik-Park auf die Zentraldeponie Cröbern! Der Bergbau-Technik-Park ist ein zentraler Ort für die Vermittlung der Entstehung des Leipziger Neuseenlandes und der industriekulturellen Entwicklung des Südraums Leipzig.

  7. Im Jahr 2016 wählten die Zuschauer der Eifelkulturtage Jankowsky und seine Lesung zum Gewinner der „Goldenen Berta“. Für die Lesung wechselt Jankowsky alias Kommissar Overbeck die Seiten. In den gelesenen Shortstories geht es um Killer und die Tücken, denen sich dieser Berufsstand stellen muss.