Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Francis Bacon wurde am 22. Januar 1561 in London als der jüngere der beiden Söhne aus der zweiten Ehe von Sir Nicholas Bacon, als Lord Keeper of the Great Seal Inhaber des höchsten juristischen Staatsamtes, unter Elisabeth I. geboren. Seine Mutter war Anne Cooke Bacon, deren Schwester mit Lord Burghley verheiratet war. Lady Anne war sehr ...

  2. Francis Bacons Leben stand unter dem Einfluss von Alkohol und Glücksspiel. Sein Biograph Daniel Farson berichtet von einer Vita zwischen Halb- und Unterwelt: von Verführungen des 15-jährigen Bacon durch Stallburschen in Dublin, von einem geheimen Spielclub in seiner Wohnung, von zwielichtigen Etablissements in Berlin und Paris bis hin zu Bacons Kriegserlebnissen, wo er nach Bombenangriffen ...

  3. 28. Apr. 1992 · April 1992 in Madrid) war ein in Irland geborener britischer Maler. Francis Bacon gehört zu den bedeutendsten gegenständlichen Malern des 20. Jahrhunderts. In seinen Werken setzte er sich vornehmlich mit der Darstellung des deformierten menschlichen Körpers in eng konstruierten Räumen auseinander. Besonders bekannt ist Bacon für seine ...

  4. Francis Bacon, 1st Viscount St Alban [a] PC ( / ˈbeɪkən /; [5] 22 January 1561 – 9 April 1626), known as Lord Verulam between 1618 and 1621, was an English philosopher and statesman who served as Attorney General and Lord Chancellor of England under King James I. Bacon led the advancement of both natural philosophy and the scientific ...

  5. Francis Bacon (1561 – 1626) Francis Bacon (* 22. Januar 1561 in London – † 9. April 1626 in Highgate) war ein englischer Staatsmann und Philosoph, der dem Empirismus zuzuschreiben ist. Er lehnte die aristotelische Logik ab und vertrat die Ansicht, Logik solle eine Logik der Erfindungen und Entdeckungen sein. Laut Bacon gibt es vier ...

  6. Bacon, Francis. Geb. 22. 1. 1561 in London; gest. 9. 4. 1626 in Highgate bei London. B. gilt als einer der bedeutendsten Naturphilosophen und Propagatoren der empirischen Wissenschaften in der Frühen Neuzeit, der in seiner als Riesenwerk in sechs Teilen konzipierten Instauratio Magna einen neuen Rahmen für die naturwissenschaftliche ...

  7. 13. Mai 2024 · Francis Bacon (born January 22, 1561, York House, London, England—died April 9, 1626, London) was the lord chancellor of England (1618–21). A lawyer, statesman, philosopher, and master of the English tongue, he is remembered in literary terms for the sharp worldly wisdom of a few dozen essays; by students of constitutional history for his power as a speaker in Parliament and in famous ...

  8. Francis Bacon (1909–1992) gilt als einer der bedeutendsten figurativen Maler der Nachkriegszeit. „Nach Picasso weiß ich eigentlich nicht so recht. Gegenwärtig läuft eine Pop Art-Ausstellung in der Royal Academy […], wenn man all diese Bilder versammelt sieht, sieht man nichts.

  9. 29. Dez. 2003 · Francis Bacon (1561–1626) was one of the leading figures in natural philosophy and in the field of scientific methodology in the period of transition from the Renaissance to the early modern era. As a lawyer, member of Parliament, and Queen's Counsel, Bacon wrote on questions of law, state and religion, as well as on contemporary politics ...

  10. The aim of this website is to provide an ever-expanding fund of information on Francis Bacon’s art and life. As of November 2017, this website now contains reference images and information on all 584 numbered works published in Francis Bacon: Catalogue Raisonné, 2016, including the exhibition history of each painting.

  11. 27. Sept. 2023 · Francis Bacon (1561-1626) was an English philosopher, statesman, and author. Bacon is often considered one of the founders of modern scientific research and scientific method, even as "the father of modern science " since he proposed a new combined method of empirical experimentation and shared data collection so that humanity might finally ...

  12. 25. Okt. 2020 · Vor genau 400 Jahren läutete der englische Grosskanzler Francis Bacon ein neues Zeitalter ein, das Zeitalter der Wissensgesellschaft. Mit der Publikation seines «Novum Organum Scientiarum», dem ...

  13. 11. Feb. 2020 · Der englische Philosoph Francis Bacon (1561-1626) steht für einen Aufbruch des Denkens: Ihm ging es nicht mehr um metaphysische Welterklärung, sondern um Naturerkenntnis im Dienste des Fortschritts.

  14. 19. Feb. 2018 · Francis Bacon, Sitzende Figur, 1961, Öl und Sand auf Leinwand, 165,1 x 142,2 cm (Tate); Porträt George Dyer im Spiegel, 1968, Öl auf Leinwand, 198 x 147,5 cm (Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid); Mann und Kind, 1963, Öl auf Leinwand, 198 x 147,5 cm (Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk), Ausstellungsansicht Staatsgalerie Stuttgart 2016, Foto: Alexandra Matzner.

  15. Francis Bacon (1909–92) was a maverick who rejected the preferred artistic style of abstraction of the era, in favour of a distinctive and disturbing realism. Growing up, Bacon had a difficult and ambivalent relationship with his parents – especially his father, who struggled with his son’s emerging homosexuality.

  16. 23. Feb. 2012 · Francis Bacon Verzerrte Wahrheit ist stärkste Wahrheit . Neben Papstbildern und Fleischklumpen gehören die Porträts zu Bacons bekanntesten Motiven. Wenige hat er so oft gemalt wie seine Freunde.

  17. 30. Apr. 2020 · Die erschütternde und groteske Kunst des Francis Bacon und seine wichtigsten wiederkehrenden Motive. Als Künstler, der vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg in Erscheinung trat, beschäftigte sich Francis Bacon in seinen Gemälden mit Gefühlen wie Schmerz, Angst und Wut. Es war seine Absicht, Kunst zu schaffen, die ehrliche Gefühle ...

  18. 28. Apr. 1992 · Francis Bacon produced some of the most iconic images of wounded and traumatized humanity in post-war art. Borrowing inspiration from Surrealism, film, photography, and the Old Masters, he forged a distinctive style that made him one of the most widely recognized exponents of figurative art in the 1940s and 1950s.

  19. Francis Bacon (1561–1626) war ein englischer Philosoph und hoher Politiker, der wegen Bestechlichkeit gestürzt wurde. Er bewegte sich zwischen seinen politischen, schriftstellerischen und wissenschaftlichen Interessen. Er war ein Wegbereiter des Empirismus und der modernen Naturwissenschaft. Mit ihm beginnt die eigentliche englische Philosophie.

  20. 13. Nov. 2013 · Künstler Francis Bacon Der Schreckensmaler. Der Schreckensmaler. 13. November 2013, 16:55 Uhr. Lesezeit: 3 min. Francis Bacon, aufgenommen 1970 in London (Foto: dpa) Ein Gemälde von Francis ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach