Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ARTIST ROOMS Bill Viola. GROUP EXHIBITIONS. NORTH AMERICA. March 25, 2022–July 26, 2026. The Quintet of the Silent The Clowes Pavilion Reimagined. EUROPE/UK. Tristan’s Ascension (The Sound of a Mountain Under a Waterfall) Roma Amor, The Fall of Empires. March 22–July 28, 2024.

  2. Artist's website. The undisputed master of video art, Bill Viola combines intimacy and monumentality, theatricality and spirituality in his work. His key themes include life, death, the elements (fire in Fire Woman, water in Tristan's Ascension, 2005) and dreams. Since the early 1970s, the American artist has blazed a unique trail that ...

  3. 27. Jan. 2019 · Mit Bill Viola zeigt die Londoner Royal Academy erstmals einen wichtigen Vertreter der Videokunst. Ihm gegenüber gestellt sind Zeichnungen Michelangelos, denn beide verbinde eine "metaphysische ...

  4. Die erste belgische Ausstellung internationaler Reichweite zum großartigen Werk dieses unvergleichlichen Videokünstlers. « Un voyage d’une beauté époustouflante aux sources de nos émotions. « On viendra de toute l’Europe pour l'exposition Bill Viola à la Boverie. « On a la sensation de passer dans un autre monde, où l’agitation ...

  5. BILL VIOLA. The Raft. 23. September 2012 bis 13. Januar 2013. Der amerikanische Video- und Installationskünstler Bill Viola (geb. 1951) zählt zu den Begründern und führenden Vertretern internationaler Medienkunst. Seine in modernster Technologie umgesetzten Bildwelten vereinnahmen durch ihre unvermittelte Emotionalität und eine ...

  6. Bill Viola ist eine der einflussreichsten Künstlerpersönlichkeiten der letzten Jahrzehnte und erweist sich mit seinen wiederkehrenden Einzelausstellungen stets als zuverlässiger Publikumsmagnet. Der US-Amerikaner hat mit seinen spektakulären Videoinstallationen längst den Status eines modernen Klassikers erreicht.

  7. 11. Sept. 2017 · Rembrandt des Digitalzeitalters: Mit aufwändigen Inszenierungen veranschaulicht der Videokünstler Bill Viola elementare Erfahrungen. Ihm widmen die Deichtorhallen eine opulente Werkschau – zwischen raffinierter Lichtregie und semisakralem Edelkitsch.