Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer großen Auswahl an Produkten für Massagen zu Toppreisen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ilse Stöbe, 1911 in einer Handwerkerfamilie in Berlin-Lichtenberg geboren, arbeitete seit 1930 bei dem legendären Chefredakteur des Berliner Tageblatts, Theodor Wolff. Dort lernte sie auch Rudolf Herrnstadt kennen, der sie für eine Zusammenarbeit mit dem sowjetischen Nachrichtendienst GRU warb. Gemeinsam mit ihm hielt sie sich in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre in Warschau auf und war ...

  2. 25. Dez. 2015 · Foto: Wrobel. hochgeladen von Karolina Wrobel. Lichtenberg. Als Mitarbeiterin im Auswärtigen Amt spionierte Ilse Stöbe für den Nachrichtendienst der Roten Armee und wurde dafür von den ...

  3. Die starke Politisierung des Widerstandes in beiden deutschen Nachkriegs-staaten führte generell dazu, dass versucht wurde, möglichst klare Deu-tungsmuster zu überliefern. Ilse Stöbe passte letztendlich in keines dieser Deutungsmuster. 4 Wahlslogan auf einem Plakat der Christlich-Demokratischen Union 1953.

  4. Ilse Stöbe ist wieder im Auswärtigen Amt! Am 10. Juli 2014 ehrte Außenminister Frank-Walter Steinmeier die ehemalige Mitarbeiterin durch Aufnahme in die Gedenktafel. Gemeinsam mit ihrem Vorgesetzten Rudolf von Scheliha kämpfte Ilse Stöbe im kommunistischen Widerstand und wurde im Dezember 1942 in Plötzensee hingerichtet.

  5. 4. Okt. 2019 · Bis zum 10. Juli 2014 dauerte es, bevor Ilse Stöbe als Widerstandskämpferin gegen das Nazi-Regime im Auswärtigen Amt geehrt werden konnte. Kebirs und Scherstjanois Arbeit trugen zu diesem Umstand maßgeblich bei. Heute erinnert eine Ehrentafel in der Zentrale des Auswärtigen Amtes an Stöbe und andere Widerstandskämpfer. Symbolisch ...

  6. Ilse Stöbe war die einzige Tochter des Tischlers Max Stöbe und dessen Ehefrau Frieda, geborene Schumann, verwitwete Müller. Sie hatte einen acht Jahre älteren Halbbruder aus der ersten Ehe ihrer Mutter, Kurt Müller. Sie wuchs in der Mainzer Straße 1 in Berlin-Lichtenberg auf. Über ihre Jugend gibt es nur wenige Informationen; viele davon stammen aus späteren Verhören ihres von den ...

  7. In einer Gedenkstunde wird Außenminister Steinmeier am Donnerstag, den 10. Juli 2014, um 11 Uhr im Auswärtigen Amt die ehemalige Mitarbeiterin des Auswärtigen Amts Ilse Stöbe durch Aufnahme in ...