Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Novalis. Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, bekannt unter dem Pseudonym Novalis, ist ein frühromantischer Dichter und Philosoph. Er kommt am 2. Mai 1772 als das zweitälteste von 11 Kindern in Oberwiederstedt zur Welt, wo er in einem streng pietistischen Elternhaus seine Kindheit verlebt. Zunächst nur still und träumerisch ...

  2. Die besten Zitate von Novalis Entdecken Sie die interessanten und überprüften Zitate · Novalis , eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, war ein deutscher …

  3. Auf den Namen Georg Philipp Friedrich von Hardenberg wird er getauft, nennt sich später aber schlicht Novalis. Der Dichter ist einer der bedeutendsten Vertreter der deutschen Frühromantik.

  4. Zitate von Novalis (455 zitate) „ Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Erdteil bewohnte. „ Die Liebe ist der Endzweck der Weltgeschichte und das Amen des Universums.

  5. www.literaturtipps.de › autor › kurzbeschreibungNovalis - literaturtipps.de

    Novalis ist der Künstlername des romantischen Schriftstellers Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg (1772 – 1801). Sein Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“ gilt als Klassiker der deutschen Literatur und wurde zu einem zentralen Werk der Romantik. Das darin enthaltene Gedicht von der blauen Blume von Joseph von Eichendorf ...

  6. Heinrich von Ofterdingen ist ein posthum veröffentlichter, unvollendeter Roman von Novalis (d.i. Friedrich von Hardenberg, 1772-1801). Thema des Werkes ist die „Apotheose der Poësie“ (HKA IV,322), die am Beispiel der Figur Heinrich von Ofterdingen dargestellt wird. Der Roman prägte mit der „blauen Blume“ nicht nur ein zentrales ...

  7. 2. Okt. 2020 · Novalis wurde in einer kleine Adelsfamilie in Niedersachsen geboren. Er war das zweite von elf Kindern; sein frühes Elternhaus folgte einem strengen pietistischen Glauben. Er studierte Jura an der Universität Jena, an der Universität Leipzig und an der Universität Wittenberg. In Jena veröffentlichte er sein erstes Gedicht und befreundete sich mit dem Dramatiker und Dichter Friedrich ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach