Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er war Lyriker. Aktuell haben wir 9 Gedichte von Emanuel Geibel in unserer Sammlung, die in folgenden Kategorien zu finden sind: Im Wald, am Meer, auf Steigen längst gemieden. Und aus den Tränen blüht ein tiefer Frieden. Und treuer – denn du hast ihn alle Zeiten. Und was du ewig liebst, ist ewig dein. mehr Sag was!

  2. Franz Emanuel August Geibel (* 17. Oktober 1815 in Lübeck; † 6. April 1884 ebenda) war ein deutscher Lyriker. Er war ein literarisch hoch geschätzter und außergewöhnlich populärer Autor, dessen kunstvolles Liederwerk Komponisten wie Robert Schumann, Hugo Wolf, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms inspirierte.

  3. gedichte.levrai.de › gedichte_von › geibel_emanuel_geibelEmanuel Geibel Gedichte

    Emanuel Geibel (Vaterland Gedichte) Friedrich Rotbart Tief im Schlosse des Kyffhäusers Bei der Ampel rotem Schein Sitzt der alte Kaiser Friedrich An dem Tisch von Marmorstein. Ihn umwallt der Purpurmantel, Ihn umfängt der Rüstung Pracht, Doch auf seinen Augenwimpern Liegt des Schlafes tiefe Nacht.

  4. Die Goldgräber. … eine Ballade von Emanuel Geibel. Sie waren gezogen über das Meer, Nach Glück und Gold stand ihr Begehr, Drei wilde Gesellen, vom Wetter gebräunt, Und kannten sich wohl und waren sich freund. Sie hatten gegraben Tag und Nacht, Am Flusse die Grube, im Berge den Schacht, In Sonnengluten und Regengebraus.

  5. Die Überschaubarkeit unserer Schule mit ca. 440 Schüler:innen kommt uns bei dem Erreichen dieser Ziele sehr zugute, ebenso wie das sehr gute Arbeitsklima für unsere Mitarbeiter:innen. Auch unsere Ausrichtung auf ein sportliches Profil prägt unsere Schulkultur wie auch der zurzeit wachsende Bereich der musikalischen und gestalterischen Angebote.

  6. 16. Sept. 2019 · Und zu Emanuel Geibel als Phänomen gehört auch, dass beispielsweise Hanno Kabel zu dessen 200. Geburtstag 2015 einen leidenschaftlich formulierten Beitrag mit dem Titel „Vergesst Geibel!“ in den Lübecker Nachrichten verfasste. Und das, obwohl es seit 100 Jahren keine aktuelle Auswahl seiner Gedichte im Buchhandel zu erwerben gibt.

  7. Emanuel Geibel, Stahlstich, StadtMuseum Bonn, Signatur: SMB 2015/1. Emanuel Geibel (1815-1884) 1840 erschienen die ersten Gedichte von Emanuel Geibel im Duncker-Verlag in Berlin und stießen auf Robert Schumanns Interesse, der sie wie auch nachfolgende Veröffentlichungen intensiv studierte, einige in seinen Gedichtabschriften sowie im Dichtergarten festhielt und sie auch vertonte. 1840 ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Emanuel Geibel

    Emanuel Geibel gedichte