Yahoo Suche Web Suche

  1. ratezip.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    See the Nation's Top Bank Savings and Money Market Accounts. Plan Your Savings Against Inflation. Protect Your Money and Savings. Explore Top Accounts.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leben. Salonianus erhielt sein cognomen wegen seiner Mutter, Salonia, die die Tochter eines Freigelassenen war und zweite Ehefrau des Zensors wurde. Sein Bruder Marcus Porcius Cato Licinianus dagegen war der Sohn von Licinia, der ersten Frau des alten Cato. Über Salonianus’ Leben ist wenig bekannt. Er hatte einen gleichnamigen Sohn, der ...

  2. 1. Apr. 2014 · unter Caesars Diktatur war Marcus Tullius Cicero alt und einsam geworden; von der aktiven Teilnahme am politischen Geschehen ausgeschlossen, hatte er den Glauben an die römische Republik verloren, für die er so lange gekämpft hatte. In dieser Lage schrieb er, sich selbst und seinem treuesten Freund Atticus zum Trost, die beiden Dialoge über das Alter und über die Freundschaft. Gedanken ...

  3. Biografie: Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, auch Cato der Censor, war römischer Feldherr, Geschichtsschreiber, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in unsere heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen.

  4. Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere oder auch Cato der Censor (* 234 v. Chr. in Tusculum; † 149 v. Chr. in Rom), war römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann. Er gilt bis in die heutige Zeit als Musterbeispiel eines römischen Konservativen. Leben.

  5. Marcus Porcius Cato (M. Porcius Cato) ist der Name folgender Personen: Marcus Porcius Cato der Ältere, auch Marcus Porcius Cato Censorius genannt (234 v. Chr.–149 v. Chr.), römischer Feldherr, Historiker, Schriftsteller und Staatsmann; Marcus Porcius Cato Licinianus († 152 v. Chr.), römischer Offizier und Jurist

  6. Marcus Porcius Cato Uticensis, genannt Cato der Jüngere (lateinisch Cato Minor), (* 95/92 v. Chr. in Rom; † (Selbstmord) 46 v. Chr. in Utica bei Karthago im heutigen Tunesien) war römischer Feldherr und Staatsmann. Cato der Jüngere war der Urenkel von Cato dem Älteren; er hatte bereits in jungen Jahren Mutter und Vater verloren.

  7. Marcus Porcius Cato, der Ältere; Römische Marmorbüste, um 80 v. Chr., Palazzo Torlonia, Rom Marcus Porcius Cato (234 v.Chr. - 149 v.Chr.) [Bearbeiten] römischer Feldherr, Staatsmann und Historiker eigentlich: Marcus Porcius Priscus auch: Cato Censorius (Cato der Zensor) oder Cato Maior (Cato der Ältere) Urgroßvater Catos d.J. Überprüft ...