Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 2.1 Positionen. 2.2 Hillgruber-Komitee. 2.3 Hillgruber und die Hitler-Tagebücher. 3 Kritik und Würdigung. 4 Publikationen (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks.

  2. Andreas Fritz Hillgruber (18 January 1925 – 8 May 1989) was a conservative German historian who was influential as a military and diplomatic historian who played a leading role in the Historikerstreit of the 1980s.

  3. Hillgruber, Andreas. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Historiker. * 18. Januar 1925 in Angerburg. † 8. Mai 1989 in Köln. Andreas Hillgruber entstammte einer ostpreußischen Familie Salzburger Herkunft. Sein Vater war Prorektor in Angerburg bis zur Auflösung des Lehrerseminars im Herbst 1924.

  4. Dr. Andreas Hillgruber (Schulleiter 1962–1964) Bildquelle: Festschrift der Elisabethschule 1979, S. 249. Von Dr. Klaus-Peter Friedrich. Der junge Andreas Hillgruber und die Last der (aller)jüngsten deutschen Vergangenheit. Der ganze Text als PDF aus ZfG mit freundlicher Genehmigung des Autors.

  5. Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität ... Andreas Hillgruber. Lesen Sie weiter... Biographie: Hillgruber, Andreas; deutscher Historiker; Prof.; Dr. phil.

  6. 16. Dez. 2008 · Andreas Hillgruber: Historian of “Grossmachtpolitik” 1871–1945. Published online by Cambridge University Press: 16 December 2008. Holger H. Herwig. Article. Metrics. Get access Rights & Permissions. Abstract. An abstract is not available for this content so a preview has been provided.

  7. 25. Mai 1989 · Prof. Andreas Hillgruber, a prominent West German historian who was involved in a controversy bearing on the ''final solution,'' died May 8 in a hospital in Cologne after a long illness, his...

  8. Andreas Hillgruber: Zweierlei Untergang. Die Zerschlagung des Deutschen Reiches und das Ende des europäischen Judentums. Gotthold Rhode. DOI: https://doi.org/10.25627/19893815027. Artikel herunterladen. PDF. Veröffentlicht. 1989-01-22. Ausgabe. Bd. 38 Nr. 1 (1989) Rubrik. Besprechungen und Anzeigen. Sprache.

  9. Andreas Hillgruber, geboren am 18. Januar 1925 in Angerburg/Ostpreußen, legte 1943 in Königsberg die Reifeprüfung ab und wurde nach Ableistung des Reichs-arbeitsdienstes zur Wehrmacht eingezogen. Zunächst auf dem östlichen Kriegs-schauplatz eingesetzt, geriet der Unteroffizier und Reserveoffiziersanwärter am 16.

  10. Person. Hillgruber, Andreas. Herkunft: Ostpreußen. Beruf: Historiker. Branchen: Wissenschaft/Geisteswissenschaft/Geschichte. * 18. Januar 1925 in Angerburg. † 8. Mai 1989 in Köln. Hillgruber, Andreas. Autor: Freyberg, Wolfgang. Quelle: OGT 2009, 137, Andreas Hillgruber entstammte einer ostpreußischen Familie Salzburger Herkunft.

  11. Der deutsche Historiker. Er war Wissenschaftlicher Rat und Professor an der Universität Marburg, Professor an der Universität Freiburg, Leitender Historiker beim Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg und Ordinarius an der Universität Köln. Veröffentlichte u. a.: "Hitler, König Carl und Marschall Antonescu" (1954, 2.

  12. 26. Mai 1989 · May 26, 1989 12 AM PT. From Times Staff and Wire Reports. COLOGNE, West Germany — Andreas Hillgruber, a controversial German historian and catalyst of acrimonious debate on the historical...

  13. Hillgrubers aus einem Vortrag entstandener Aufsatz ist eigentlich nichts anderes als eine geraffte und pointierte Darstellung der militärischen Niederlage im Osten und der aus ihr hervorgehenden Katastrophe der deutschen Bevölkerung in den Ostgebieten, von Flucht und Vertreibung.

  14. Andreas Fritz Hillgruber (* 18. Januar 1925 in Angerburg, Ostpreußen; † 8. Mai 1989 in Köln) war ein deutscher Historiker und Spezialist für die militärische, politische und diplomatische deutsche Geschichte zwischen 1871 und 1945. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 2.1 Positionen. 2.2 Hillgruber-Komitee. 2.3 Hillgruber und die Hitler-Tagebücher.

  15. gen. Bereits Anfang der 1980er Jahre schätzte Andreas Hillgruber die Zahl der Publika-tionen, die sich allein mit dem Zweiten Weltkrieg befassen, auf mehr als 60.000 Mono-graphien, Aufsätze und Dokumentenwerke.2 Kein Historiker, nicht einmal ein For-schungsinstitut oder eine -bibliothek, ist heute noch in der Lage, die international publi-zierte...

  16. Andreas Hillgruber. tendsten und verbreitetsten Hitler-Biographie, nämlich der des britischen Historikers Alan Bullock, im Anschluß an Rauschning 1952 lautete4, hat weitreichende Konse quenzen bis in den Bereich der historisch-politischen Bildung hinein gehabt.

  17. 6. Juni 2016 · Bei Andreas Hillgruber, vor allem aber dem tagespublizistisch aktiven Michael Stürmer sah Habermas den Versuch einer Rechtfertigung oder zumindest Sinngebung des Krieges an der Ostfront, und...

  18. Andere wichtige Kontrahenten Fischers waren Egmont Zechlin, Karl Dietrich Erdmann und Andreas Hillgruber. Sie modifizierten ihre Haltung im Lauf der Kontroverse zum Teil. Auf dem Berliner Historikertag 1964 setzte sich Fischer in einer mehrstündigen Redeschlacht vor vielen Zuhörern erstmals in seiner Grundthese gegen seine Diskussionspartner durch. Nun deutete auch Hillgruber das Verhalten ...

  19. 4 Min. Andreas Hillgruber ist im Dorf so etwas wie die "technische gute Seele". Als selbständiger Elektriker ist er immer unterwegs. Trotzdem hilft er im Dorf, wo er kann. Naturwissenschaft...

  20. 16. Feb. 2016 · Auf der anderen Seite musste Andreas Hillgruber die unwürdige Behandlung im „Historikerstreit“ als Niederlage empfinden. Denn man muss sich vergegenwärtigen, dass man mit Hillgruber einen Mann an den Pranger gestellt hatte, dessen Forschungen ganz entscheidend zur Analyse des Nationalsozialismus beigetragen haben und dessen Lebenswerk kurz vor seinem krankheitsbedingten Tod stark und ...