Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2014 · Edmond und Jules de Goncourt: „Journal 1851 – 1896“. 11 Leinenbände (Lesebändchen. Fadenheftung) plus Beibuch (Broschur) im Schmuckschuber. Zweitausendeins 2013, 250,00 Euro. Fast ein ...

  2. Edmond Louis Antoine Huot de Goncourt (* 26. Mai 1822 in Nancy; † 16. Juli 1896 in Champrosay bei Paris) und Jules Alfred Huot de Goncourt (* 17. Dezember 1830 in Paris; † 20. Juni 1870 ebenda) waren französische Schriftsteller. Der bekannteste französische Literaturpreis, der Prix Goncourt, ist mit ihnen verbunden.

  3. Geschichte Die Brüder Edmond (links) und Jules (rechts) Goncourt. Benannt wurde der Preis nach den Schriftsteller-Brüdern Edmond und Jules de Goncourt.Edmond de Goncourt legte in seinem Testament 1896 die Gründung einer Académie Goncourt und die Stiftung des Prix Goncourt fest.

  4. www.amazon.de › Manette-Salomon-Roman-Andere-Bibliothek › dpEdmond de Goncourt

    Edmond (1822-1896) und Jules (1830-1870) de Goncourt gehören zu den bedeutendsten Schriftstellern Frankreichs im 19. Jahrhundert. Manette Salomon steht in der Tradition der Künstlerromane zwischen Balzacs „Le Chef-d’oeuvre inconnu“ und Emile Zolas „L’Oeuvre“. Neben ihrem in der deutschen Ausgabe elf Bände umfassenden Tagebüchern und dem Roman Germinie Lacerteux haben sie ...

  5. www.amazon.de › Blitzlichter-Aus-Tagebüchern-BrüderEdmond de Goncourt

    Jules de Goncourt (1830–1870) und Edmond de Goncourt (1822–1896) lebten ein gemeinsames Leben in Paris, veröffentlichten mehrere Romane, vor allem aber schrieben sie gemeinsam seit dem 2. Dezember 1851 ihr berühmt-berüchtigtes Tagebuch. Als Jules stirbt, setzt Edmond es bis zu seinem Tode allein fort.

  6. Excerpt from Edmond und Jules De Goncourt, die Begründer des Impressionismus: Eine Stilgeschichtliche Studie zur Literatur und Malerei des Neunzehnten Jahrhundert Die Aquarelle ‚la Place de Bologne, „vue de Venise und andere. Porträtskizzen, portraits-types. Reproduktive Skizzen.

  7. 21. Apr. 2020 · Jules de Goncourt, der jüngere Bruder, konnte das neue Haus allerdings nur kurz geniessen. 1870 erlag er im Alter von neununddreissig Jahren den Folgen der Syphilis, mit der er sich als Jüngling ...