Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Heyse (1830-1914) was made a nobleman by the King of Bavaria in 1910. His complete works were published in fifteen volumes in 1924, ten years after his death. From Nobel Lectures, Literature 1901-1967, Editor Horst Frenz, Elsevier Publishing Company, Amsterdam, 1969. This autobiography/biography was written at the time of the award and ...

  2. Paul Johann Ludwig von Heyse ( Berlin, 1830. március 15. – München, 1914. április 2.) német költő és elbeszélő, a müncheni költőkör tagja. 1910-ben ő volt az első német szépirodalmi író, aki irodalmi Nobel-díjat kapott. A politikamentes szórakoztató irodalom jeles képviselője.

  3. Paul Heyse (1830-1914) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Er wurde als erster Autor belletristischer Literatur mit dem Nobelpreis (1910) ausgezeichnet. Geboren als Sohn des Philologie-Professors Karl Wilhelm Ludwig Heyse und Julie Heyse (geb. Saaling) ­­­ – eine Verwandte des Hauses Mendelssohn Bartholdy – wuchs Paul Heyse in ...

  4. Kein Autor war in München um 1910 berühmter und gefeierter als der aus Berlin gebürtige Romanist Dr. Paul Heyse (1830-1914). [Abb. 6] Er war der „Münchner Dichterfürst im bürgerlichen Zeitalter“, wie ihn 1981 eine Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek vorstellte, wo sein Nachlass verwahrt wird.

  5. Kurzbiografie. Paul Johann Ludwig Heyse (*15. März 1830 in Berlin – †2. April 1914 in München) wurde als zweiter Sohn des Altphilologen und Sprachforschers Karl Wilhelm Ludwig Heyse (1797-1855) in ein begütertes und kultiviertes großbürgerliches Milieu hineingeboren.

  6. Erhielt 1910 den Literaturnobelpreis: Paul Heyse in einer Fotografie von Franz Hanfstaengl von 1870 Foto: Gebhardt/imago Vernichtender kann ein Urteil über ein künstlerisches Werk nicht ausfallen.

  7. 15. Feb. 2021 · An den Dichter Paul Heyse erinnert fast nur noch eine Münchner Unterführung: Warum, das diskutiert Hans Pleschinski in "Am Götterbaum".