Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Umfangreiche Site zu dem russischen Anarchisten, Geographen und Schriftsteller Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (1842-1921).

  2. Dr Kropotkin, Foti vom Nadar öbbe um 1900. Dr Pjotr Alexejewitsch Kropotkin (russisch Пётр Алексеевич Кропоткин, wiss. Transliteration Pëtr Alekseevič Kropotkin; * 27. November jul. /9. Dezember greg. 1842 z Moskau; † 8. Februar 1921 z Dmitrow) isch e russische Anarchist, Geograf und Schriftsteller gsi.

  3. 8. Feb. 2021 · Geboren wird Pjotr Alexejewitsch Kropotkin am 9. Dezember 1842 als Kind einer Moskauer Fürstenfamilie, die zahlreiche Ländereien mit mehr als tausend Leibeigenen besitzt. Mit 15 Jahren schickt ...

  4. Peter Kropotkin (russisch: Pjotr Alexejewitsch Kropotkin/ Пётр Алексеевич Кропоткин) geboren am 9.12.1842 in Moskau; gestorben am 8. Februar 1921; Russischstämmiger anarchistischer Revolutionär, Natur- und Gesellschaftswissenschaftler. Vater: Fürst Alexei Petrowitsch Kropotkin

  5. Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin geboren am 9. Dezember 1842 in Moskau, gestorben am 8. Februar 1921 in Dmitrow, war russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller. Er kämpfte für eine gewalt- und herrschaftsfreie Gesellschaft und gilt als einer der einflussreichsten Theoretiker des kommunistischen Anarchismus.

  6. Fürst Pjotr Alexejewitsch Kropotkin ( russisch Пётр Алексеевич Кропоткин; * 27. November jul. / 9. Dezember 1842 greg. in Moskau; † 8. Februar 1921 in Dmitrow) war ein russischer Anarchist, Geograph und Schriftsteller und war einer der einflussreichsten Theoretiker des kommunistischen Anarchismus .

  7. 22. Nov. 2021 · Zusammenfassung. Piotr Alexejewitsch Kropotkin (Moskau, 9. Dezember 1842 – Dmitrow, 8. Februar 1921) war ein russischer Geograph, Ökonom, Politologe, Soziologe, Zoologe, Historiker, Philosoph und politischer Aktivist, einer der wichtigsten Denker des Anarchismus im späten 19. Jahrhundert, der auch als Begründer des Anarchokommunismus gilt.