Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Engels war ein deutscher Philosoph, Gesellschaftstheoretiker, Historiker, Journalist und kommunistischer Revolutionär. Er entwickelte gemeinsam mit Karl Marx die heute als Marxismus bezeichnete Gesellschafts- und Wirtschaftstheorie. Darüber hinaus war er ein erfolgreicher Unternehmer in der Textilindustrie.

  2. Friedrich Engels - Biografie. Friedrich Engels wurde am 28.11.1820 als ältestes von neun Kindern des ambitionierten Textilunternehmers Friedrich Engels senior und seiner Ehefrau Elisabeth, geborene van Haar, in Barmen geboren. Das Elberfelder Gymnasium verließ er ein Jahr vor dem Abitur auf Wunsch des Vaters, um eine Kaufmannslehre im Kontor ...

  3. BAND 19. März 1875 - Mai 1883. Marx: Kritik des Gothaer Programmentwurfs, Notizen zur Reform von 1861 und der damit verbundenen Entwicklung in Rußland * Engels: Wilhelm Wolff, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft, Zur Urgeschichte der Deutschen, Fränkische Zeit, Das Begräbnis von Karl Marx * Marx/Engels ...

  4. Friedrich Engels. Friedrich Engels ( tiếng Đức: [ˈfʁiːdʁɪç ˈʔɛŋl̩s]; phiên âm tiếng Việt: Phriđrich Ăngghen, 28 tháng 11 năm 1820 – 5 tháng 8 năm 1895) là một nhà tư tưởng, nhà giáo dục, nhà cách mạng, nhà lý luận chính trị, nhà triết học người Đức và là một người Cộng ...

  5. 8. Mai 2018 · Marx und Engels gingen nicht nur eine politische Symbiose ein, sondern pflegten auch eine außergewöhnliche persönliche Freundschaft, die von Abhängigkeiten gekennzeichnet war. Das Wirken des Einen wäre ohne den anderen nicht denkbar. Beide ergänzten sich in vielerlei Weise kongenial. Karl Marx und Friedrich Engels waren die wirkungsmächtigsten politischen Denker des 19. Jahrhunderts ...

  6. Marxismus. Marxismus ist der Name einer von Karl Marx und Friedrich Engels im 19. Jahrhundert begründeten Gesellschaftslehre. Ihr Ziel besteht darin, durch revolutionäre Umgestaltung anstelle der bestehenden Klassengesellschaft eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen. Karl Marx (1818–1883) Friedrich Engels (1820–1895)

  7. 18. Juli 1999 · Das Begräbnis von Karl Marx. Geschrieben um den 18. März 1883. ["Der Sozialdemokrat" Nr. 13 vom 22. März 1883] Samstag 17. März wurde Marx auf dem Friedhof zu Highgate zur Ruhe gelegt, im selben Grabe, in dem seine Frau vor fünfzehn Monaten beerdigt worden. Am Grabe legte G. Lemke zwei Kränze mit roten Schleifen auf den Sarg, im Namen der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach