Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feuerbach ist von der völligen Sinnlosigkeit des Todes überzeugt. "Die Macht des Todes erscheint als eine blinde, kalte, gefühllose Macht, der es ebenso gleichgültig ist, ob er auf einen Würdigen oder einen Unwürdigen trifft, als es dem Stein gleichgültig ist, ob er auf einen Klotz oder auf einen Menschen fällt.

  2. der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft am Freitag, 28. Juli 2023. Einem über die Jahre gewachsenen guten Brauch folgend versammelten sich Mitglieder der Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft und Gäste am Geburtstag Ludwig Feuerbachs, dem 28.7., an seinem Grab auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg, um einige Sinnsprüche aus seinem Werk zu hören.

  3. Ludwig Feuerbach. Ludwig Feuerbach (1804-1872) stützt seine Religionskritik auf die Annahme, dass Gott nur eine Projektion der Menschen ist. Feuerbach geht davon aus, dass der Mensch alle seine positiven Eigenschaften auf Gott projiziert und die negativen Eigenschaften für sich behält. Daraus ergibt sich nach Feuerbach, dass Gott nur eine ...

  4. Religionskritik I, München (BSV) 1977, S. 15-19. Einleitung: Ludwig Feuerbach (1804-1872) studierte zunächst in Heidelberg evangelische Theologie, wurde dann in Berlin Schüler G.W.F. Hegels und habilitierte sich 1828 in Erlangen. Wegen Schwierigkeiten mit den Behörden gab er das Lehramt auf und lebte als freier Schriftsteller.

  5. 1 F. Engels: Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie (1886/88). In: Karl Marx/Friedrich Engels – Werke (MEW). Berlin 1962 ff. Bd. 21, S. 272. Es heißt: „Da kam Feuerbachs ‚Wesen des Christenthums‘. Mit einem Schlag zerstäubte es den

  6. 9. Dez. 2013 · 1. Biographical Introduction. Ludwig was the fourth son of the distinguished jurist, Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach. His nephew, the neo-classical painter, Anselm Feuerbach, was the son of Ludwig’s older brother, also called Anselm, who was himself a classical archaeologist and aesthetician “in the spirit of Gotthold Ephraim Lessing and Johann Joachim Winckelmann”. []

  7. Auf Feuerbachs 200. Geburtstag im Jahr 2004 hin hat Josef Winiger eine neue, auf den Arbeiten Schuffenhauers basierende Biographie vorgelegt, die nicht zuletzt durch die Schönheit ihrer Sprache beeindruckt (der Autor, ein glänzender Stilist, hat über Feuerbach promoviert und ist im Hauptberuf Übersetzer): Winiger, Josef: Ludwig Feuerbach ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach