Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Aufsatzband „Hofmannsthal. Orte“ macht den Leser mit 20 entscheidenden Stationen im Leben des Dichters Hugo von Hofmannsthal vertraut – der erste Versuch, Leben und Werk in einer ...

  2. Hugo von Hofmannsthal wurde 1874 als Hugo Laurenz Anton von Hofmannsthal geboren. Seine Eltern waren die Notarstochter Anna (geborene Fohleutner) und der Bankdirektor Dr. Hugo August Peter von Hofmannsthal. Er war der Urenkel des Industriellen Isak Löw Hofmann von Hofmannsthal. Hofmannsthal besuchte von 1884 bis 1892 das Akademische Gymnasium.

  3. 4. März 2024 · Die Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft e.V. fördert seit 1968 mit Tagungen und Publikationen die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Leben und Werk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal (1874-1929).

  4. Hugo Laurenz August Hofmann šlechtic von Hofmannsthal, známý spíše pod zkrácenou podobou svého jména Hugo von Hofmannsthal ( 1. února 1874, Vídeň, Rakousko – 15. července 1929, Rodaun, Rakousko), byl rakouský romanopisec, libretista, básník, dramatik a esejista . Svá díla nejprve vydával také pod pseudonymem Loris a ...

  5. Ein Brief, auch Brief des Lord Chandos an Francis Bacon oder Chandos-Brief genannt, ist ein Prosawerk des österreichischen Schriftstellers Hugo von Hofmannsthal. Es wurde im Sommer 1902 verfasst [1] und erschien am 18. und 19. Oktober 1902 in zwei Teilen in der Berliner Zeitung Der Tag . Zentrale Themen des fiktiven Briefs sind die Kritik der ...

  6. Werke von Hugo von Hofmannsthal im Volltext. Buchempfehlung. Auerbach, Berthold Barfüßele. Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf.

  7. Hugo von Hofmannsthal was born February 1, 1874, in Vienna. Hofmannsthal began to publish poetry as a 16 year old student still in the Gymnasium under the pseudonym "Loris." With these first poems and his dramatic studies "Gestern" ("Yesterday"), published also under a pseudonym, "Theophil Morren," he established his early literary fame.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach