Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Kraus (28 April 1874 – 12 June 1936) was an Austrian writer and journalist, known as a satirist, essayist, aphorist, playwright and poet. He directed his satire at the press, German culture, and German and Austrian politics. He was nominated for the

  2. Just nicht dieses bekrittelte Karl Kraus in seinem Aufsatz Heine und Folgen, erschienen 1910. Der Herausgeber der Fackel zielte höher, indem er Heine gleich überhaupt der Unverantwortlichkeit beim Dichten zieh. Vornehmlich schalt er Heine, den Paris-Emigranten, für die ungezählten Nachahmer, die dieser gefunden hatte.

  3. Karl Kraus: Das sei der größte und strengste Mann, der heute in Wien lebe, heißt es bei Elias Canetti. Kraus, geboren 1874 im böhmischen Jicin, gestorben 1936 in Wien: Für die einen war er Gott, für andere der leibhaftige Gottseibeiuns. Sein Name ist legendär geblieben, doch wofür er stand, das verblasst mehr und mehr. Jens Malte Fischer holt ihn jetzt mit einer großen Biografie in ...

  4. Karl Kraus wurde am 28. April 1874 im nordböhmischen Gitschin / Österreich-Ungarn (heute: Jicín / Tschechien) als Sohn eines jüdischen Papierfabrikanten geboren. In Wien studierte er seit 1877 Jura, Philosophie und Germanistik, schloß das Studium jedoch nicht ab. Schon während der Studienzeit veröffentlichte er literaturkritische Beiträge u.a. in der Zeitschrift

  5. Karl Kraus se narodil jako deváté a nejmladší dítě v rodině jičínského židovského majitele papírny Jakoba Krause a jeho ženy Ernestiny, rozené Kantorové. Když mu byly tři roky, přestěhovala se rodina do Vídně. Jeho matka brzy zemřela. Po absolvování gymnasia v roce 1892 začal Kraus studovat práva na Vídeňské ...

  6. 6. 1936, Wien. Karl Kraus, Foto von d'Ora, 1908. Karl Kraus wurde am 28. April 1874 als Sohn eines jüdischen Kaufmanns und Fabrikanten in Jicín geboren. 1877 übersiedete die Familie nach Wien, wo er Volksschule und Gymnasium besuchte. Er studierte an der juristischen und philosophischen Fakultät der Universität Wien.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Karl Kraus

    Karl Kraus zitate