Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für averroës im Bereich Bücher

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Averroismus. Als Averroismus bezeichnet man eine auf den arabischen Philosophen Averroes (Ibn Ruschd) zurückgehende Richtung in der europäischen Philosophie des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie erregte wegen der theologischen Konsequenzen der Auffassungen, die sie vertrat bzw. die ihr von gegnerischer Seite unterstellt wurden ...

  2. Averroës' Aufforderungen an die Menschen, ihre Vernunft zu gebrauchen, brachten ihn in Konflikt mit den Sichtweisen der islamischen Orthodoxie, und so wurde auch er nach Nordafrika verbannt, wo er am 10. Dezember 1198 in der Residenz Marokko starb. Manche Orientwissenschaftler glauben, dass der Entwicklungsrückstand der islamischen Welt gegenüber dem Westen mit der Vertreibung Averroës ...

  3. Averroës’ response as a reformer is a political and intellectual one. It is the responsibility of the political authority to neutralize the “sects” who “ [tear] the Scriptures to shreds” and divide Muslims. The philosopher’s task is to reduce them to silence through debate, with protection from the authority.

  4. Averroës. Averroës (1126–1198, eigentlich Ibn Roschd), im damals islamisch beherrschten Spanien geboren, war Jurist, Arzt und Philosoph. Er ist der wichtigste arabische Philosoph, auch im Hinblick auf die christlich/europäische Philosophie. Sein Werk besteht zum großen Teil aus Erläuterungen der aristotelischen Philosophie und ...

  5. Averroës - Islamic Philosopher, Commentator, Theologian: To arrive at a balanced appraisal of Averroës’ thought it is essential to view his literary work as a whole. In particular, a comparison of his religious-philosophical treatises with his Commentary on Plato’s Republic shows the basic unity of his attitude to the Sharīʿah dictated by Islam and therefore determining his attitude to ...

  6. Averroës is primarily known for his numerous commentaries on Aristotle, yet his most explicitly political writing was presented in the form of a commentary on Plato's Republic. Consequently, the major dispute in scholarly literature has been whether he was more of a Platonist or an Aristotelian, a dispute of concern only because it reflects the important political question of what Averroës ...

  7. Dr Averroës ( arabisch أبو الوليد محمد بن أحمد بن محمد بن رشد ‎, DMG Abū l-Walīd Muḥammad b. Aḥmad b. Muḥammad b. Rušd; * 1126 z Córdoba; † 10. Dezämber 1198 z Marrakesch; au Averroes oder Averrhoës oder äifach Ibn Ruschd / ابن رشد ‎ / Ibn Rušd) isch en arabische Filosoof und Arzt gsi. Er ...