Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Broschüre „50 Jahre Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte“. Im April 1973 konnte im vom Land Salzburg erworbenen Geburtshaus Georg Trakls am Rudolfskai (jetzt „Trakl-Haus“) eine Gedenkstätte an den international bekanntesten Dichter aus Salzburg eingerichtet werden, deren Betreuung der Salzburger Kulturvereinigung anvertraut wurde.

  2. 28. Sept. 2020 · Georg Trakl ist eine Ausnahme-Erscheinung in der Literatur des Expressionismus. Der Weltschmerz einer Else Lasker-Schüler oder die Großstadtekstase Georg Heyms lesen sich gut in der Pubertät.

  3. Georg Trakl ist einer der meistgelesenen und am häufigsten übersetzten deutschsprachigen Dichter der Moderne. Man stellt fest, „daß kaum einer in Österreich je schönere Verse schrieb als Georg Trakl“ (J. Leitgeb), man spricht von einer „Trakl-Welt“ (Karl Kraus), man betont die Klarheit der Vieldeutigkeit bei Trakl (Martin Heidegger), oder man schreibt wie Else Lasker-Schüler ...

  4. www.georgtrakl.de › indexGeorg Trakl

    Willkommen auf GeorgTrakl.de. Herzlich Willkommen auf www.georgtrakl.de, dem Informationsportal zu Georg Trakl, einem der größten österreichischen Lyriker des 20. Jahrhunderts. Hier finden sie alles wissenswerte, angefangen von der Biographie, bis hin zur literarischen Entwicklung oder Gedichtanalysen der wichtigsten Gedichte Georg Trakls.

  5. 1. Jan. 2011 · Im nun folgenden Essay von Ria Endres geht es um den „Lebensversager und Wortträumer Georg Trakl“. Die in Frankfurt lebende Autorin ist Essayistin, Dramatikerin und Hörspielautorin. Sie ...

  6. Eine Aufgabenstellung zu „Grodek“ von Georg Trakl könnte so aussehen: Analysiere und interpretiere das Gedicht „Grodek“ von Georg Trakl und gehe dabei auf Inhalt, Form und Sprache ein. Berücksichtige insbesondere, dass es sich bei „Grodek“ um ein Gedicht aus dem Expressionismus handelt und gehe in deiner Analyse auf typische ...

  7. Trakl, Georg |Dichter, * 3.2.1887 Salzburg, † (Freitod) 3. 11. 1914 Krakau, ⚰ Krakau, Friedhof Rakowice, 1925 Überführung nach Innsbruck-Mühlau, Neuer Friedhof ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach