Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gegenüber dem Minna-Cauer-Saal und an dessen Seite finden sich ebenfalls wieder schöne Reliefs mit einer Eule als Symbol der Weisheit, dem Bienenkorb als Symbol für den Fleiß der Bürger. Links von der Tür ist ein Pelikan mit Jungen zu sehen. Er soll für die Verwaltung stehen, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aufopfert und rechts von der Tür gibt es noch zwei Hamster, die ...

  2. 17. Sept. 2019 · Manche, wie etwa Helene Lange und Minna Cauer hatten sich lange Zeit gemeinsam für eine höhere Mädchenbildung mit Abitur und für den Lehrerinnen-Verein stark gemacht. Doch gingen sie später getrennte Wege. Auf der Seite Frankfurter Frauenzimmer sind die unterschiedlichsten Biografien zu finden. Minna Cauer (1841-1922) hatte sich neben der ...

  3. 3. Aug. 2022 · Minna Cauer befindet sich quasi im Berliner Zentrum liberal-progressiver politischer Strömungen und pädagogischer Reformbestrebungen. Bürgerliche Frauenbewegung: der „Verein Frauenwohl“ Als 1881 Eduard Cauer infolge einer Krebserkrankung verstirbt, zieht die trauernde Witwe zunächst nach Dresden, wo sie wieder als Lehrerin arbeitet.

  4. 1871 zog Minna Cauer mit ihrer Familie nach Danzig (Gdańsk, Polen) und 1876 von dort nach Berlin. Nachdem ihr zweiter Ehemann 1881 verstorben war, widmete sich Minna Cauer ganz der Frauenbewegung. Sie wurde Mitbegründerin des Vereins Frauenwohl (1888), der unter anderem Bildungskurse und eine Stellenvermittlung für Frauen anbot, und leitete ...

  5. 8. Mai 2018 · Minna Cauer Lida Gustava Heymann, 1922. In der Nacht vom 2. zum 3. August ist Minna Cauer in Berlin gestorben. Sie war eine Achtzigerin. Früh ergraut, bewahrte Gang und Haltung elastische Jugendlichkeit bis kurz vor ihrem Tode, äußerlich immer eine wohlgepflegte Erscheinung, die das Auge des Ästheten erfreute.

  6. 8. Mai 2018 · Minna Cauer wurde durch ihren Mann nicht nur mit Frauenbildungsproblemen vertraut gemacht, sondern sie kam auch in Berlin in Kontakt zu führenden liberalen Politikern wie Ludwig Bamberger, Max von Forckenbeck – Präsident des Reichstages -, Theodor Barth, Karl Schrader und Vertretern der bürgerlichen Frauenbewegung wie Ulrike Henschke und Henriette Schrader-Breymann.

  7. 2. Aug. 2022 · Diese kämpferische Berlinerin Minna Cauer hat es verdient, dass wir uns ihrer erinnern.“ An Cauers Wohnhaus in der Mansteinstraße 8 in Schöneberg weist eine Gedenktafel auf die Bewohnerin hin. Seit 1952 ist ihr Grab auf dem Alten St. Matthäus-Friedhof in der Großgörschenstraße in Berlin-Schöneberg ein Ehrengrab des Landes Berlin.