Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mars: eine rote Wüste Schier endlos erstreckt sich die rote Wüste über den Planeten. Schluchten durchschneiden seine Oberfläche, Gräben fur chen sich tief in den steinigen Grund. Riesige Vulkane ragen in die Höhe. Der feine Staub, der durch die eiskalte Luft peitscht, kriecht in jede Felsspalte und färbt selbst den Himmel rot.

  2. Steckbrief Mars. Entfernung zur Sonne: 227.900.000 km Durchmesser: 6.779 km Tageslänge: 1d 0h 37min Umlaufzeit: 687 Tage Temperatur: Art: Gesteinsplanet Position: 4 Radius: 3.389,5 km. Der Mars befindet sich an der vierten Stelle unseres Sonnensystems. Er ist der letzte der vier inneren Planeten. Damit ist er der äußere Nachbar der Erde.

  3. www.sternenforscher.de › planeten › marsMars - Sternenforscher

    Der Mars - der Rote Planet - beflügelte schon immer die Fantasie der Menschheit. Diese Vorstellungen wurden sogar noch durch „grüne Männchen" oder die Funde spektakulärer Formationen auf dem Planeten verstärkt. Nicht nur seine auffallende rötliche Farbe, sondern auch die direkte Nachbarschaft zur Erde verband ihn immer mit Kriegsgöttern oder Kriegen. Seine Farbe stand in

  4. Mars. Der Mars ist der vierte Planet von der Sonne und der letzte der terrestrischen Planeten . Wie der Rest der Planeten im Sonnensystem (außer der Erde ) ist der Mars nach einer mythologischen Figur benannt – dem römischen Kriegsgott. Zusätzlich zu seinem offiziellen Namen wird der Mars wegen der bräunlich-roten Farbe seiner Oberfläche ...

  5. Steckbrief Mars. Gesteinsplanet. Umlaufzeit um die Sonne: ca. 687 Tage. Tagesdauer: 24h 40min. Entfernung zur Sonne: 207 bis 249 Mio km. Oberflächentemperatur: -133 bis 27°C. Durchmesser: 6792 km. Viele Ähnlichkeiten mit der Erde und seine Rotfärbung machen den Mars für Astronomen wie Utopisten gleichermaßen attraktiv.

  6. Mars. Mars der vierte Planet von der Sonne aus und der siebtgrößte: Durchmesser: 6.794 km. Masse: 6,4219·10 23 kg. Mars (Griechisch: Ares) ist mythologisch Gott des Kriegs. Der Planet hat seinen Namen wahrscheinlich wegen seiner roten Farbe, man nennt ihn deshalb manchmal auch den Roten Planeten (eine interessante Randbemerkung: der ...

  7. Der Mars ist ein Gesteinsplanet und der vermutlich erdähnlichste Himmelskörper in unserem Sonnensystem. Durch seine rote Erscheinung fasziniert der Mars bereits seit der Antike die Menschheit. Die alten Römer gaben ihm wegen seiner roten Farbe den Namen des römischen Kriegsgottes Mars, in Anlehnung an vergossenes Blut.