Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert Oppenheimer. Robert Oppenheimer (ca. 1944) Julius Robert Oppenheimer (* 22. April 1904 in New York City; † 18. Februar 1967 in Princeton, New Jersey) war ein amerikanischer theoretischer Physiker . Oppenheimer wurde vor allem für seine Rolle als wissenschaftlicher Leiter des Manhattan-Projekts während des Zweiten Weltkriegs bekannt.

  2. Robert Davidson (* 1804 in Aberdeen; † 1894 ebenda) war ein schottischer Erfinder, der 1837 die erste bekannte elektrische Lokomotive baute. Sein Leben verbrachte er im Nordosten Schottland, wo er als wohlhabender Chemiker und Färber, nebst anderen Unternehmungen, arbeitete.

  3. Robert Davidson (* 1804 in Aberdeen; † 1894 ebenda) war ein schottischer Erfinder, der 1837 die erste bekannte elektrische Lokomotive baute. Sein Leben verbrachte er im Nordosten Schottland, wo er als wohlhabender Chemiker und Färber, nebst anderen Unternehmungen, arbeitete. Davidson studierte am Marischal College, wo er für ein Jahr mit einem...

  4. Robert Davidson (1804–1894) was a Scottish inventor who built the first known electric locomotive in 1837.He was a lifelong resident of Aberdeen, northeast Scotland, where he was a prosperous chemist and dyer, amongst other ventures. Davidson was educated at Marischal College, where he studied second and third year classes from 1819-1821, including lectures from Professor Patrick Copland. He ...

  5. Carolyn Davidson (* 1943) ist eine US-amerikanische Grafikdesignerin und die Entwicklerin des Nike-Logos Swoosh. Leben [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten ] Während ihres Grafikdesign-Studiums an der Portland State University im Jahr 1971 beauftragte sie der Nike-Gründer Phil Knight mit der Erstellung eines Zeichens für einen Sportschuh.

  6. 24. Aug. 2023 · Das erste vierrädrige Elektroauto wurde 1888 von einem deutschen Erfinder, Andreas Flocken, gebaut. Der Flocken Elektrowagen gilt als das erste elektrisch betriebene Personenkraftfahrzeug. 1896 stellte der deutsche Konstrukteur Ferdinand Porsche sein erstes E-Mobil vor. 1899 wechselte er vom Hersteller VEAG zur k. u. k. Hofwagenfabrik Jakob ...

  7. Eine Elektrolokomotive oder elektrische Lokomotive (kurz Ellok [1], Elektrolok oder E-Lok) ist eine elektrisch angetriebene Zugmaschine. Im Unterschied zum elektrischen Triebwagen nimmt sie selbst keine Nutzlast (Passagiere, Gepäck oder Güter) auf. Ihr Antrieb ist rein elektrisch im Gegensatz beispielsweise zu dieselelektrischen oder ...