Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Finnische Sprache. Finnisch (Eigenbezeichnung suomi [ˈsu⁠ɔ⁠mi] oder suomen kieli) gehört zum ostseefinnischen Zweig der finno-ugrischen Sprachen, die eine der beiden Unterfamilien des Uralischen darstellen. Damit ist es eng mit dem Estnischen verwandt und entfernt mit dem Ungarischen und mit dem Nenzischen. Finnisch ist neben Schwedisch ...

  2. Die festlandskandinavischen Sprachen (d. h. die meisten dänischen, schwedischen und norwegischen Dialekte sowie die jeweiligen Hochsprachen) haben das altnordische Kasussystem (von genetivischem -s sowie einem Teil der Personalpronomen abgesehen) nicht bewahrt (vgl. isländisch hundur, hunds, hundi, hund „ein Hund, eines Hundes, einem Hunde ...

  3. Die schwedische Küche gilt als unkompliziert und einfach. Sie ist geprägt von ländlicher Hausmannskost (Käse, Brot, Wurst), Fischgerichten, Hackfleisch, Wild ( Rentier - oder Elchfleisch) und einer Fülle an Süßspeisen und Backwaren. Einheimische Produkte wie Beeren, Pilze, Gewürze und Kräuter werden ebenso wie in Schweden produzierte ...

  4. Das schwedische Dialektalphabet ist seitdem auf über 200 Buchstaben angewachsen. Darin werden lateinische Buchstaben um Symbole ergänzt, die aus anderen Sprachen entnommen wurden (darunter Modifikationen von þ und ð aus germanischen Alphabeten, γ und φ aus dem griechischen Alphabet und ы aus dem kyrillischen Alphabet ) bzw. mit systematischen Verzierungen erweitert wurden. [1]

  5. Liste der ISO-639-Sprachcodes. Diese Liste enthält alle 184 gültigen zweistelligen ISO-639-Codes (Set 1) zusammen mit den von diesen kodierten Sprachen. Zu diesen werden auch die entsprechenden dreistelligen Codes aus Set 2 (sowohl terminologische als auch bibliographische Sprachcodes [T/B]) und die jeweiligen dreistelligen Codes aus Set 3 ...

  6. Dieses Lehrbuch bietet nur schriftliches Material. Es ist daher wichtig, dass Sie auch so oft wie möglich gesprochenes Schwedisch hören. Die schwedische Sprache ist für Deutsche anfangs nicht ganz so leicht zu verstehen. Ein anderes Klangbild, die andere Aussprache vieler Konsonanten und der dynamische Akzent lassen die Sprache zunächst ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › GotlandGotlandWikipedia

    Gotland ist eine Insel mit einigen Nebeninseln (u. a. Fårö, Lilla und Stora Karlsö und Östergarnsholm ), die nach der Eiszeit aufgrund der Landhebung und unterschiedlicher Meeresstände der Ostsee in mehreren Etappen aus der Ancylussee emporwuchs. Die Insel wurde zunächst von Jägern und Sammlern besiedelt.