Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Amerikanische Revolution mit der Unabhängigkeitserklärung vom 4. Juli 1776 ging ihr zeitlich voraus. Diese beiden weltgeschichtlich bedeutsamen Ereignisse prägen unser Bild von der bürgerlichen Revolution bis heute. In unser historisches Gedächtnis hat sich vor allem die Französische Revolution eingeschrieben; sie gilt als zentraler ...

  2. 12. Jan. 2023 · Definition. Die Französische Revolution (1789-1799) war eine Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Umwälzungen in Frankreich. Sie war Zeuge des Zusammenbruchs der Monarchie, der Gründung der Ersten Französischen Republik und gipfelte im Aufstieg Napoleon Bonapartes und dem Beginn der napoleonischen Ära.

  3. Die Französische Revolution bezeichnet den Aufstand der einfachen Bürger*innen in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie wehrten sich gegen die Unterdrückung durch den König. Im Laufe der Revolution wurden der König und viele Revolutionsgegner hingerichtet.

  4. 17. Jan. 2017 · Wer vor der französischen Revolution sein Leben als Bauer fristen muss – und das sind damals weit über 90 Prozent der Gesamtbevölkerung –, kann sich zurecht unfair behandelt fühlen. Ein Siebtel ihrer Ernte, fünf Hühner und Mehl-Mahlgeld müssen sie an ihre Grundherren abgeben, Salzsteuer an den König zahlen und vieles mehr. Das kann ...

  5. Terrorherrschaft in Frankreich 1793/94. Bei der Französischen Revolution von 1789 erkämpften sich die Bürger mehr Rechte und Freiheit. Doch danach radikalisierten sich einige Gruppen, es kam zu vielen Morden und Machtkämpfen. Von Kerstin Hilt. Am 14.

  6. Französische Revolution – Ablauf, Ziele und wichtige Personen. Die Französische Revolution (1789-1799) umfasste den Sturm auf die Bastille, die Schreckensherrschaft und das Direktorium. Ursachen waren die Unzufriedenheit des dritten Standes und die finanzielle Lage. Folgen waren die Erklärung der Menschenrechte und Napoleons Machtübernahme.

  7. Kurzform: Französische Revolution Ursachen / Gründe: Der König, der Adel und die Vertreter der Kirche lebten im Luxus, während die einfache Bevölkerung sehr arm war und für die Reichen hart arbeiten musste. Der König verschwendete das Geld des Staates für sein Luxusleben und teurer Kriege, was (mit) zum Banktrott des Staates führte.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die perfekte Mischung aus Vergleichs- & Shoppingportal - dein idealo Preisvergleich. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.