Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "1984" von Michael Radford: "1984" von George Orwell kann wohl mit Fug und Recht als Prototyp aller Dystopien des an Zukunftsvisionen nicht armen 20.

  2. The second feature-length adaptation, Nineteen Eighty-Four, was directed by Michael Radford and was released in 1984. It is a reasonably faithful adaptation of the novel and was critically acclaimed. Many of the film's scenes were shot on the actual dates mentioned in the novel. For example, the scene in which Winston Smith writes the date ...

  3. Read George Orwell's 1984 free online! Click on any of the links on the right menubar to browse through 1984. Index Index. Part 1, Chapter 1. Part 1, Chapter 2. Part 1, Chapter 3 . Part 1, Chapter 4. Part 1, Chapter 5. Part 1, Chapter 6. Part 1, Chapter 7 ...

  4. Der dystopische Roman 1984 von George Orwell, umgesetzt als beeindruckende Graphic Novel. Big Brother, Fake News und alternative Fakten: Orwells Dystopie ist aktueller denn je! In einer beängstigenden Welt, die von Paranoia dominiert wird, lebt der kleine Angestellte Winston Smith unter der ständigen Beobachtung des alles überwachenden ...

  5. Noch leben wir nicht in einer Welt wie der von 1984, das Eindringen in die Privatsphäre der Menschen, der Generalverdacht gegenüber den Bürgern hat in unserer Welt jedoch ein Ausmaß angenommen, das Orwell wohl erschreckend gefunden hätte. So wirkt dieser Film aus dem Jahr 1956, eine von vielen Adaptionen von Orwells Roman, heute so packend, wie er es vor beinahe 60 Jahren wohl auch wahr ...

  6. 1984 (v anglickém originále Nineteen Eighty-Four) je britská filmová adaptace románu 1984 George Orwella, kterou natočil Michael Radford v roce 1984. Jedná se o druhé filmové zpracování tohoto díla: roku 1956 vznikl film 1984 režiséra Michaela Andersona .

  7. 1984 ist ein finnisch-russischer dystopischer Science-Fiction-Spielfilm mit Elementen der Schwarzen Komödie unter der Regie von Diana Ringo aus dem Jahr 2023. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von George Orwell aus dem Jahr 1949 [2] [3] und enthält auch Anspielungen auf den Roman Wir von Jewgeni Zamjatin .