Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Jan. 2005 · Januar 2005. #3. das Shuttle kostet so etwa 5mrd US$ pro Jahr (Fixkosten)und dafür bekommt man zur Zeit etwa 3-5 Flüge (eher weniger) also liegen die kosten für einen Start bei über 1mrd US$. Als Nachfolger soll es das schon genannte CEV geben aber wenn es so weiter geht wird das bis 2008 ganz sicher nichts.

  2. 14. Juli 2011 · Nun da Atlantis die letzte Reise eines Shuttles durchführt, ist es Zeit die lockere Serie über das Shuttle zu Ende zu schreiben. Anfang der achtziger Jahre war klar, dass die Shuttles nicht das erfüllten was man sich von ihnen versprach. Geplant war einmal ein Gefährt, dessen Transportkosten vor allem von den Treibstoffkosten geprägt war. Dessen Rumpf 100 Flüge übersteht und die ...

  3. 1. Mai 1997 · X-33: Der kleine Prinz. 1. Mai 1997. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Vorlesen. Der teure Space Shuttle soll einen preisgünstigen Nachfolger bekommen. Abgesehen von der Challenger-Katastrophe ist der amerikanische Shuttle außerordentlich erfolgreich. Wegen der hohen Startkosten arbeitet die Nasa dennoch intensiv an einem ...

  4. 10. Nov. 2014 · Seitdem verstauben die drei Space Shuttles im Museum - und die NASA-Astronauten müssen mit russischen Soyuz-Kapseln in die Umlaufbahn reisen. Deutschlandradio Deutschlandfunk Kultur

  5. Dieses Forum ist genau richtig für alle Technik-Fans und Wissenschaftler - egal ob Astronomie, Naturwissenschaft, Luft- und Raumfahrt oder Technologien aller Art!

  6. Ja habe eben zum ersten Mal was über den SpaceShuttle-Nachfolger "Constellation" gelesen, der den Verbund einer "Ares"-Trägerrakete mit einer "Orion"-Raumkapsel bezeichnet.

  7. 8. Juli 2011 · Die Wende der Shuttle-Ära: das Challenger-Unglück von 1986.Bei der Explosion der Raumfähre kurz nach dem Start starben alle sieben Besatzungsmitglieder. (Foto: dapd)