Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bishop Briggs wurde als Tochter schottischer Eltern, die aus Bishopbriggs ( Schottland) stammen, in London ( England) geboren. Der Herkunftsort ihrer Eltern inspirierte sie später zu ihrem Künstlernamen. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Japan und Hongkong, wo sie bereits Gedichte schrieb. Mit 18 Jahren zog sie nach Los Angeles, um ...

  2. Leben und Karriere. Andy Brings absolvierte nach diversen Schulwechseln sein Abitur 1992 am Berufskolleg Lehnerstraße in Mülheim an der Ruhr.. Sodom (1991–1994) Während seiner Schulzeit war Andy Brings als Fanzine-Macher und Gitarrist in diversen lokalen Bands tätig (u. a. Banshee, Megaschlimm), die aber über Demoaufnahmen nicht hinauskamen.

  3. The Briggs sind eine US-amerikanische Punkrockband aus Los Angeles, Kalifornien. Die Band wurde 2001 von den Brüdern Joey und Jason LaRocca und Chris „X“ Arredondo gegründet. Seit ihrer Gründung tourten sie bereits mit Punkgrößen wie Bad Religion, Flogging Molly oder den Dropkick Murphys. Außerdem spielten sie 2002, 2004, 2007 und ...

  4. Borough Briggs. 20. August 1921. Das Borough Briggs ist ein Fußballstadion in der schottischen Stadt Elgin, Moray. Die Anlage ist seit 1921 Eigentum und Heimspielstätte des Fußballvereins Elgin City, und gilt als das nördlichste Fußballstadion in Großbritannien. Es hat eine Kapazität von 4520 Plätzen, davon 478 Sitzplätze.

  5. Charles Augustus Briggs. Charles Augustus Briggs (* 15.Januar 1841 in New York City; † 8. Juni 1913 ebenda) war ein US-amerikanischer Theologe, profilierter, früher Vertreter der historisch-kritischen Methode und ordinierter Pfarrer, zuerst in der Presbyterian Church in the United States of America und dann, nachdem er dort wegen Häresie verurteilt wurde, in der Episcopal Church.

  6. Briggs war ein renommierter Landvermesser und Ingenieur. Von 1791 bis 1792 unterstützte er Andrew Ellicott bei der Vermessung der Grenzen des ursprünglichen District of Columbia (siehe Grenzmarkierungen des ursprünglichen District of Columbia). Im Jahr 1803 ernannte ihn Präsident Thomas Jefferson zum Generalvermesser des Mississippi-Territoriums. Im Jahr 1814 zog er nach Wilmington ...

  7. James Arthur Briggs (* 9. April 1901 in Grenada; † 15. Juli 1991 in Chantilly ) war ein US-amerikanischer Trompeter, Orchesterleiter und Jazzmusiker britischer Herkunft. Leben und Wirken. Briggs wuchs eigenen Angaben zufolge im Waisenha ...