Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Musikwissenschaftlerin PD Dr. Sabine Ehrmann-Herfort geht am Deutschen Historischen Institut in Rom der Geschichte von Begrifflichkeiten aus der Vokalmusik nach. Begriffsbedeutungen sind Veränderungen unterworfen, aus denen vielfältig oszillierende Begriffsinhalte hervorgehen können, die die Aufmerksamkeit der Forschung auf sich ziehen.

  2. Georg Philipp Telemann, Leopold Mozart und die Bach-Söhne leiteten ab etwa 1730 mit wieder ausgeprägten harmonischen Elementen und einem empfindsamen Stil in eine neue musikalische Epoche hinüber. Die sogenannte Klassik (1750 bis 1830) wurde besonders von Komponisten wie Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart geprägt.

  3. Um eine kommerzielle Unterscheidung zu ermöglichen, wurde inzwischen für die traditionelle Volksmusik der Begriff „Volxmusik“ erfunden, der die NEUE VOLKSMUSIK umfasst. Das Volkslied an sich, das seinen Namen von Johann Gottfried Herder (1744-1803) erhielt, entstand, als sich im 18. Jahrhundert in den europäischen Ländern ein eigenes ...

  4. Sie galten als musikalisches Aushängeschild Südafrikas, wenn nicht ganz Afrikas: Durch die Zusammenarbeit mit dem Popstar Paul Simon wurden Ladysmith Black Mambazo Mitte der 80-er schlagartig berühmt. Die materialreiche Doku erzählt die Geschichte des Ensembles und ihres Gründers Joseph Shabalala, der nach einer Vision die traditionelle Vokalmusik revolutioniert.

    • 52 Min.
  5. Der Begriff Kirchenmusik. Schon früh wurde als Musica Sacra oder Sakralmusik im Gottesdienst aufgeführte Vokal- und Instrumentalmusik bezeichnet. Der Begriff Kirchenmusik geht entsprechend auf die ersten Gesänge zurück und wurde in der Entwicklung immer wieder als Begriff genutzt, die Liedkunst im Gottesdienst zu bezeichnen.

  6. www.musikschule-leipzig.de › wp-content › uploadsLeipziger Schulkonzerte

    Wegzeichen – Ein Streifzug durch die Geschichte der Vokalmusik des Abendlandes Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Saal 11./12. Klasse | MU, DE Freitag, 27.10.2023 | 10:00 Uhr Almost like being in love – Jazzgeschichte vom Ragtime bis in die 50er Jahr ...

  7. A cappella bedeutete anfangs „nach Art der (päpstlichen) Kapelle“. Die heutige Bedeutung, das Singen ohne Instrumente, entstand erst im 19.Jahrhundert.