Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Damit der Staat seine Macht nicht unkontrolliert einsetzen kann, gibt es die sogenannte Gewaltenteilung. Diese Teilung ist eine Grundlage unserer demokratischen Ordnung. Damit soll verhindert werden, dass diejenigen, die die politische Macht haben, ihre Macht missbrauchen. So sollen die Freiheiten der Bürgerinnen und Bürger gesichert werden.

  2. Um uns der Definition von Gewalt anzunähern, verwenden wir das „Gewalt-Dreieck“ von dem weltweit bekannten Friedensforscher und Soziologen Johan Galtung. Die drei Arten der Gewalt sind voneinander abhängig. Jede Form der Gewalt kann sich auf die anderen Arten übertragen und diese beeinflussen. Wenn zum Beispiel strukturelle Gewalt institutionalisiert und kulturelle Gewalt zunimmt, dann ...

  3. 30. März 2018 · In Artikel 20 unserer Verfassung ist die Gewaltenteilung festgeschrieben. Die Gewaltenteilung muss also in Deutschland umgesetzt werden. So sind die drei Gewalten bei uns aufgeteilt: Die gesetzgebende Gewalt darf Gesetze beschließen. Zur Legislative gehören in Deutschland der Bundestag, der Bundesrat und die Landtage.

  4. Gewalt – wie sie sich äußert und was sie bewirkt - Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.

  5. Der Begriff horizontale Gewaltenteilung bedeutet, dass die politische Macht eines Staates in drei Teile aufgeteilt ist: Die Macht, Gesetze und Regeln aufzustellen ( Legislative) Die Macht, die Gesetze im Land auszuführen und durchzusetzen ( Exekutive) Die Macht, die Gesetze zu prüfen und darüber zu entscheiden, ob du dich an sie gehalten hast.

  6. Gewaltenteilung. Als Gewaltenteilung wird die Aufteilung der Staatsmacht in gesetzgebende Gewalt ( Legislative ), ausführende Gewalt ( Exekutive) und rechtssprechende Gewalt ( Judikative) bezeichnet. Gewaltenteilung verhindert Machtmissbrauch durch Alleinherrscher.

  7. In einer Demokratie ist die Staatsgewalt aufgeteilt, um einem Machtmissbrauch durch eine einzelne Person oder Partei vorzubeugen. Die ist die sogenannte „Gew...

    • 2 Min.
    • 622,6K
    • explainity ® Erklärvideos