Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Religionen in Israel. Israel definiert sich seit seiner Unabhängigkeitserklärung als ein jüdischer und demokratischer Staat. Gemäß Angaben des israelischen Zentralbüros für Statistik waren im Jahr 2005 insgesamt 75,4 % der Bevölkerung Juden, 16,9 % Muslime, 2,0 % Christen und 1,6 % Drusen. Die restlichen 4 % waren nicht religiös ...

  2. Iranisch-israelische Beziehungen. Das Verhältnis zwischen Iran und Israel war bis zur Islamischen Revolution 1979 in Iran freundschaftlich. Seitdem erkennt Iran Israel nicht mehr als legitimen Staat an und unterstützt islamistische Milizen wie Hisbollah, Hamas und Islamischer Dschihad in ihrem Kampf gegen Israel.

  3. Israelisch-palästinensischer Konflikt. Oktober/November 1948: Arabische Palästinenser flüchten von Galiläa in den Libanon. Der israelisch-palästinensische Konflikt um die Region Palästina bildet den Kern des Nahostkonflikts [1] bzw. israelisch-arabischen Konflikts, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand.

  4. Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.915.031 Artikel in deutscher Sprache entstanden. Sieger des 40. Schreibwettbewerbs ist der Artikel Schwingen von Voyager. Sieger des 21.

  5. historisch: Geeintes Königreich Israel, biblischer Staat, siehe Davidisch-salomonisches Großreich. Nordreich Israel, der aus der Teilung des Königreichs Israel hervorgegangene nördliche Staat. Eretz Israel, deutsch „Land Israel“, traditionelle hebräische Bezeichnung. Israeliten, das antike „Volk Israel“.

  6. Koordinaten: 31° 23′ 52″ N, 34° 28′ 18″ O. Das Massaker bei Reʿim am 7. Oktober 2023 war ein Terrorakt der radikalislamistischen Hamas im Rahmen ihres Terrorangriffs auf Israel, bei dem 364 Menschen am Gelände des Psytrance -Festivals Supernova Sukkot Gathering in der Nähe des Kibbuz Reʿim im Gebiet der Regionalverwaltung Eschkol ...

  7. Der deutsch-britische Völkerrechtler Stefan Talmon weist darauf hin, dass die von Israel geforderte Evakuierung des nördlichen Gazastreifens nicht völkerrechtswidrig sei, da es sich um eine Maßnahme zum Schutze der Zivilbevölkerung handele. Auch handele es sich bei zivilen Objekten, die von der Hamas militärisch genutzt werden, um legitime militärische Ziele, die bekämpft werden ...