Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karin Krug liebt es, ins Risiko zu gehen, und kalkuliert die Möglichkeit eines Scheiterns dabei stets ein. Das war schon 1992 so, als sie zusammen mit Andreas Wolf das fastfood theater gründete, nicht wissend, ob ein Fass ohne Boden auch ein Unternehmen mit Zukunft sein kann. Sie wirkt als Schauspielerin, Lehrerin und Regisseurin, aber auch als Geschäftsführerin und Projektleiterin. So ...

  2. About Karin Krog An adventurous singer who is quite versatile, Karin Krog is able to sing anything from standards to fairly free improvisations. She made her recording debut in 1964, appeared at many jazz festivals in Europe in the mid-'60s, and in 1967, came to the U.S., performing and recording with the Don Ellis Orchestra and Clare Fischer's trio.

  3. 17. Feb. 2011 · Karin Krog - Maiden Voyage [Joy] 1968JOY is a 1968 free-jazz release by Norwegian jazz singer Karin Krog, featuring four lengthy songs including vocal interp...

    • 5 Min.
    • 18,8K
    • Giovannino SenzaPaura
  4. 1. März 2024 · Besuchen Sie die Gedenkseite von Karin Sänger. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

  5. Karin Krog | Album: I Remember You | Jazz • Vocal | Norway | 1981(0:00) 1. I Remember You 5:37(5:36) 2. Trane 7:18(12:54) 3. Lester's Happy 3:08(16:03) 4. Mo...

    • 62 Min.
    • 1454
    • [ Eye Tunz ] [HD]
  6. Tracks A1, A2, and B2 recorded in Oslo, October 2, 1968 Track B1 recorded at the Kongsberg Jazz Festival, July 6, 1968 ℗ 1968

  7. Karin Krog (1937) is perhaps Norway's pre-eminent jazz singer. Having made her recording debut in 1964, she appeared at many jazz festivals in Europe in the mid-'60s, toured the US as well as Japan. She released over 30 records over her career. She was interviewed by the Norwegian journalist and literary critic Erle Marie Sørheim.