Yahoo Suche Web Suche

  1. 101 % Leistung in nahezu allen Bereichen der medizinischen Versorgung. Wir sind für Sie da - damit Sie Ihr Leben mit Gesundheit in vollen Zügen genießen können.

    • Die Kosten

      Was zahlen Sie pro Monat?

      Jetzt Angebot anfordern!

    • Produkte

      Genau auf Sie zugeschnitten

      einfach Informationen anfordern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Geraedts, Jörg Friedrich, Jürgen Wasem, Andreas Beivers. Aktuelle Daten und Analysen zur Krankenhausversorgung in Deutschland. Schwerpunkt 2020 "Finanzierung und Vergütung am Scheideweg" mit fundierten Beiträgen zu allen Aspekten des Themas. Anschaulich durch zahlreiche Grafiken und Tabellen. 653k Accesses.

  2. Die laufenden Betriebskosten der Kliniken werden von den Krankenkassen getragen. Seit 2006 rechnen die Krankenhäuser ihre Leistungen auf der Basis sogenannter Fallpauschalen mit den Krankenkassen ab. Der bis dato vorherrschende Mix aus Fallpauschalen, Sonderentgelten und tagesgleichen Pflegesätzen wurde mit dem Fallpauschalengesetz durch sogenannte Diagnosis Related Groups "Diagnosebezogene ...

  3. 10. Juli 2023 · Bund und Länder haben sich am 10. Juli 2023 auf die Eckpunkte für die Krankenhausreform geeinigt. In Berlin kamen die Gesundheitsminister*innen, Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach und die Fraktionen der Ampel-Koalition zusammen, um die letzten Streitpunkte auszuräumen. Anschließend wurde ein gemeinsames Eckpunktepapier als Grundlage für einen Gesetzentwurf veröffentlicht.

  4. 5. Jan. 2023 · Die Reform im Krankenhaussektor muss kommen - darin sind sich Bund und Länder einig. In einer Arbeitsgruppe haben sie beschlossen, gemeinsam an einem Gesetzentwurf zu arbeiten. Im Sommer soll er ...

  5. 6. Juli 2022 · Die Finanzierung von Krankenhäusern erfolgt in Deutschland über zwei Säulen. Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die privaten Krankenversicherungen (PKV) tragen die laufenden Kosten, wie z. B. die Kosten für die abgerechneten medizinischen Leistungen und für das Krankenhauspersonal. Die Bundesländer hingegen sind verpflichtet, die Investitionen zu finanzieren. Dieser Pflicht kommen ...

  6. Wo wie viel Geld benötigt und verwendet wird, muss geregelt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Krankenhäuser so gut finanziell ausgestattet werden, dass sie ihre hohe Behandlungsqualität aufrechterhalten und verbessern können. Nicht zuletzt stellt der Fachkräftemangel die Krankenhäuser vor neue finanzielle Herausforderungen.

  7. In Deutschland werden Krankenhäuser in einem "dualen Finanzierungssystem" finanziert. Die Länder übernehmen die Investitionskosten der Krankenhäuser (zum Beispiel Errichtung von Gebäuden, Geräteausstattung), die in den Krankenhausplan aufgenommen wurden. Die Krankenkassen und selbstzahlende Patientinnen und Patienten finanzieren mit den für Krankenhausbehandlungen zu entrichtenden ...

  1. allianz.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Hervorragend abgesichert mit dem Testsieger: Die Private Krankenversicherung der Allianz. Wählen Sie zwischen Kompakt, Komfort oder Premium - Jetzt informieren & beraten lassen.