Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › MahdiMahdi – Wikipedia

    Als Mahdi bezeichnete sich auch Muhammad Ahmad, der Führer des Mahdi-Aufstandes in Sudan. Muhammad Ahmad stellte sich 1881 an die Spitze einer Aufstandsbewegung gegen die ägyptische Besetzung Sudans. Die Wirren in Ägypten im Zuge der Urabi-Bewegung begünstigten die Ausbreitung seiner Idee. Nach der Niederschlagung der Urabi-Bewegung ...

  2. 29. Feb. 2024 · Ende des 19. Jahrhunderts rebellierten sudanesische Mahdi-Kämpfer gegen die Fremdherrschaft in ihrem Land. Sie waren Anhänger des islamisch-politischen Führers Mohammad Ahmad. Vor 140 Jahren erlitten die sudanesischen Kämpfer eine schwere Niederlage. Stryjak, Jürgen

  3. Khartoum ist ein britischer Monumentalfilm von Basil Dearden aus dem Jahr 1966 mit Charlton Heston und Laurence Olivier in den Hauptrollen. Der Film orientiert sich weitestgehend an den historischen Ereignissen um Charles George Gordon und den Mahdi-Aufstand im Türkisch-Ägyptischen Sudan

  4. Im Sudan hatte 1881 Muhammad Ahmad den Mahdi-Aufstand ausgelöst. Auf Grund der Probleme der ägyptischen Regierung bei der Bekämpfung dieses Aufstandes empfahl die britische Regierung unter Gladstone im Dezember 1883 Ägypten, den Sudan aufzugeben. Die Aufgabe des Landes war allerdings insofern schwierig, als tausende ägyptische Soldaten ...

  5. 10. Juli 2022 · Parallel dazu beendete der Mahdi-Aufstand die osmanische Herrschaft im Sudan und vernichtete dabei auch die britischen Stützpunkte. Horatio Herbert Kitchener (1850–1916), englischer ...

  6. Ansar (Mahdi-Aufstand) Als Ansār ( arabisch أنصار, DMG anṣār ‚Helfer‘) bezeichneten sich die Anhänger von Muhammad Ahmad während des Mahdi-Aufstandes im Sudan von 1881 bis 1899. Diese Bezeichnung ist angelehnt an die Bezeichnung der Unterstützer des Propheten Mohammed aus Medina (siehe: Ansār ). Ursprünglich nannten diese sich ...