Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.derlandgraph.de › industriekultur › bergbaubegriffeBergbaubegriffe - Der Landgraph

    matte Wetter: sauerstoffarme, verbrauchte oder verdorbene Luft unter Tage Mergel, Mergelschicht: stark wasserführende lose Gesteinsschicht oberhalb der kohleführenden Flöze im nördlichen Teil des Ruhrgebiets Mundloch: Öffnung eines Bergbaus an der Erdoberfläche (Tagesoberfläche) Muter

  2. Deutschland. Revier. Aachener Revier. Die Grube Anna war ein Steinkohlebergwerk des Eschweiler Bergwerksvereins (EBV) in Alsdorf in der nordrhein-westfälischen Städteregion Aachen im Aachener Revier. [1] Das Bergwerk war viele Jahre lang das größte Bergwerk im Aachener Revier.

  3. Schlagwetter, schlagende Wetter 5-14% Grubengas (Methan) enthaltendes, explosionsfähiges Luft-Gas-Gemisch, das durch eine Zündquelle zur Explosion gebracht werden kann. schlämmen, schlemmen den im Stollen abgesetzten Schlamm mit Wasser beseitigen. Schlechten Druckklüfte im Flöz. schlenkerbohren von Hand aufwärts bohren. Der Schlägel ...

  4. Die Zuführung von Frischluft in untertägige Systeme bezeichnet man bergmännisch als Bewetterung. Sie kann natürlich oder künstlich erfolgen. Wegen des technischen Aufwandes für eine künstliche Bewetterung war man natürlich bemüht, die natürliche Form der Bewetterung zu nutzen. natürliche Bewetterung. In den Tiefen, die die von uns ...

  5. Als schlagende Wetter bezeichnet man im Bergbau ein Gemisch von Luft und brennbaren Gasen, meistens Methan, in einem explosionsgefährlichen Mischungsverhältnis. Vor allem die schlagenden Wetter sind wegen der großen Explosionsgefahr im Bergbau gefürchtet.

  6. Matte Wetter: sauerstoffarme Luft mit erhöhtem Kohlendioxid Anteil. Böse Wetter: Luft mit erhöhtem Anteil an giftigen Gasen. (Kohlenmonoxid, Stickoxide) Schlagende Wetter: Ein explosionsfähiges Gemisch aus Luft und brennbaren Gasen wie Methan. Diese Wetter sind extrem gefährlich und können zu sog. Schlagwetterexplosionen führen.